“Bestimmung” im philosophischen Montagscafé
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von Aylin von PlatenMeine Werte – unsere Werte? Kostenlosen Info-Workshop am 23.10. besuchen!
/0 Kommentare/in Fortbildungen, Interkultureller Kontext, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von juliaDemokratiewerkstatt „Virus vs. Demokratie“ – Was macht Corona mit jungen Menschen und unserer Gesellschaft?
/0 Kommentare/in Allgemein, Demokratiebildung, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben /von Elisabeth EllenriederPhilosophisches Montagscafé – ein Nachbericht
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von Aylin von PlatenMeine Werte – unsere Werte? Koop mit dem BJR!
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von Aylin von PlatenStart der neuen Fortbildung: “Philosophieren über Werte im interkulturellen Dialog”
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von Aylin von PlatenStart der neuen Fortbildung: “Philosophieren über Werte im interkulturellen Dialog”
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von Aylin von PlatenGrundschule Schuttertal im Finale des Deutschen Schulpreises
/0 Kommentare/in Allgemein, Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg, Philosophieren als Bildungsprinzip, Projekte /von Aylin von PlatenSich selbst und anderen begegnen – Philosophische WerteDialoge mit Grundschulkindern
/0 Kommentare/in Allgemein, KiPhi Grundschule, Philosophieren als Bildungsprinzip, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog /von Camie HolstKontakt
gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München
Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525
E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de