Lernen Sie das Team kennen
Auf dieser Seite stellen wir uns vor. Unser Kernteam hier in der Akademie wird unterstützt von vielen freiberuflich arbeitenden Trainern und Referenten.
Auf dieser Seite stellen wir uns vor. Unser Kernteam hier in der Akademie wird unterstützt von vielen freiberuflich arbeitenden Trainern und Referenten.
Wenden Sie sich gern direkt an mich, wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit der Akademie oder einem gemeinsamen Projekt interessiert sind, grundsätzliche Fragen zum Philosophieren haben oder sich für unsere Trainerausbildung interessieren.
Als Initiatorin und ehemalige Leiterin der Akademie Kinder philosophieren begleite und unterstütze ich seit 2005 die Entwicklung und Verankerung des Philosophierens als Bildungsprinzip und Kulturtechnik in Kindergärten und Schulen.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der inhaltlichen Entwicklung und der praktischen Durchführung von Schüler- und Elternworkshops zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium in Zusammenarbeit mit Schulen, Elternverbänden und der Arbeitsagentur. Darüber hinaus konzipiere und leite ich Workshops für Teams und maßgeschneiderte Schulungsangebote für Bildungseinrichtungen, sowie Workshops für Tagungen.
Als Projektleitung von "Zukunft im Dialog - Werte für ein neues WIR" koordiniere ich Veranstaltungen, Workshops und Schulungen rund um das Thema Wertebildung. Darüber hinaus liegen meine Arbeitsschwerpunkte im Bereich Philosophieren über Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit, sowie in der Trainerausbildung.
Als Projektleitung für "WerteDialog | Zukunft" und "Werte für ein neues WIR" arbeite ich mit der Stiftung Wertebündnis Bayern zusammen und bin allgemein Ihre Ansprechpartnerin für die Wertebildung und den philosophischen Wertedialog.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Planung und Organisation der Schüler- und Elternworkshops im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahmen an Realschulen. Ich organisiere zudem Kinderkurse in der Akademie, für Stiftungen, an Kindergärten, Schulen und im Rahmen von Ferienprogrammen.
Als Projektleitung der Berufsorientierung für Niederbayern liegt mein Arbeitsschwerpunkt auf der Koordination, inhaltlichen Entwicklung und praktischen Durchführung von Workshops an Gymnasien.
Bei Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media, bin ich gerne Ihre Ansprechpartnerin. Zudem unterstütze ich Projekte rund um das Thema Wertebildung und koordiniere das Philosophische Café "Gedankenschmiede".
Kontaktieren Sie mich gern, wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen zu unseren Fortbildungsangeboten haben oder an Schulungen für Ihr Team oder Kollegium interessiert sind.
Ich bin außerdem für die Betreuung und das Anfragen und Vermitteln unserer freiberuflichen Trainer*innen zuständig.
Wenn Sie Fragen zu unserer Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung in Baden-Württemberg oder zu unserer Trainerausbildung haben, bin ich gerne Ihre Ansprechpartnerin. Auch im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dürfen Sie sich gerne an mich wenden.
Ich unterstütze die Kolleginnen in der Projektarbeit als Sachbearbeitung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Projekt "Werte.Dialog.Integration." Daneben kümmere ich mich um unseren Online-Shop und die organisatorische Vorbereitung unserer Fortbildungen.
Mein Aufgabengebiet umfasst die Abwicklung der Mittagsbetreuung im Bereich Organisation, Abrechnung und Rechnungstellung, das Erfassen von Eingangsrechnungen, die Erstellung von Angeboten und die Überwachung der Zahlungseingänge.
Als Teamleitung der Mittagsbetreuung in der Grundschule an der Hanselmannstraße bin ich für die organisatorische Gestaltung, die Umsetzung des pädagogischen Konzepts, die Gestaltung von Hausaufgaben-, Lern-, und Freizeit, sowie für die Förderung der Kinder zuständig.