Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Philosophieren am Abend | online
Ein Mal im Monat wollen wir an einem Montagabend gemeinsam philosophieren. Wir stellen uns dabei eine der vielen "großen Fragen des Lebens", die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen.
Thema am 06. Februar: Liebe | Warum wollen wir schön sein?
Schnupperkurs | online
Frühkindliche und schulische Bildung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Sie lernen die Wirkungsweise des Philosophierens in den Lebenswelten Kindergarten und Schule kennen und erhalten erste Ideen für die praktische Umsetzung.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 1 online
Im ersten Modul entwickeln die Teilnehmer*innen eine Sensibilität für (philosophische) Fragen im Alltag. Sie lernen die Methode der philosophischen Gesprächsführung kennen und sammeln erste eigene Erfahrungen in der Moderation.
Erfahren Sie mehr »Sprachrhetorik und Stimmbildung
In diesem zweitätigen Workshop stehen die persönliche Stimmbildung sowie das Sprechtraining im Mittelpunkt. Übungen aus der Sprecherziehung und Rhetorik sollen dazu beitragen, individuelle Muster zu reflektieren und das sprachlich-sprecherische Verhaltensrepertoire zu erweitern.
Erfahren Sie mehr »
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
Im Philosophischen Café im HEi gehen wir jeden zweiten Montag im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Erfahren Sie mehr »März 2023
Philosophieren am Abend | online
Ein Mal im Monat wollen wir an einem Montagabend gemeinsam philosophieren. Wir stellen uns dabei eine der vielen "großen Fragen des Lebens", die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen.
Das Thema und der*die Moderator*in des jeweiligen Abends werden einige Wochen vorher bekannt gegeben.
Basisausbildung | Modul 1
Im ersten Modul entwickeln die Teilnehmer*innen eine Sensibilität für (philosophische) Fragen im Alltag. Sie lernen die Methode der philosophischen Gesprächsführung kennen und sammeln erste eigene Erfahrungen in der Moderation.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 1 online (Teil 2)
Im ersten Modul entwickeln die Teilnehmer*innen eine Sensibilität für (philosophische) Fragen im Alltag. Sie lernen die Methode der philosophischen Gesprächsführung kennen und sammeln erste eigene Erfahrungen in der Moderation.
Erfahren Sie mehr »
Woher weiß ich, was wirklich wichtig ist?
Philosophieren für Familien
Wir suchen gemeinsam nach Antworten auf die Frage, was wirklich wichtig ist im Leben. Besonders Kinder und Eltern sind da oft gegensätzlicher Meinung. Aber woher weiß man, wer Recht hat, wenn es die eine richtige Antwort nicht gibt? Und wie orientieren wir uns bei wichtigen Entscheidungen?
Erfahren Sie mehr »
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
Im Philosophischen Café im HEi gehen wir jeden zweiten Montag im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs
Werte- und Demokratiebildung
In unserem Schnupperkurs steht das Erleben eines philosophischen Gesprächs im Focus. Sie philosophieren in der Gruppe zu einer existenziellen Frage aus dem Themenbereich Werte- und Demokratiebildung, reflektieren die Methode der philosophischen Gesprächsführung und die mögliche Einbindung in den pädagogischen Alltag.
Erfahren Sie mehr »April 2023
Philosophieren am Abend | online
Ein Mal im Monat wollen wir an einem Montagabend gemeinsam philosophieren. Wir stellen uns dabei eine der vielen "großen Fragen des Lebens", die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen.
Das Thema und der*die Moderator*in des jeweiligen Abends werden einige Wochen vorher bekannt gegeben.
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
Im Philosophischen Café im HEi gehen wir jeden zweiten Montag im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Erfahren Sie mehr »
Mit dem Wertereisekoffer unterwegs…
2-tägiger Workshop
Ein Schwerpunkt ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten und dem Einsatz des Wertekoffers. Die Teilnehmenden können die Methode des Philosophierens mit Kindern kennenlernen und erproben.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 2
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
Im Philosophischen Café im HEi gehen wir jeden zweiten Montag im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Erfahren Sie mehr »Philosophieren am Abend | online
Ein Mal im Monat wollen wir an einem Montagabend gemeinsam philosophieren. Wir stellen uns dabei eine der vielen "großen Fragen des Lebens", die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen.
Das Thema und der*die Moderator*in des jeweiligen Abends werden einige Wochen vorher bekannt gegeben.
Basisausbildung | Modul 2 online
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 2
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »
Mit dem Wertereisekoffer unterwegs…
1-tägiger Workshop
Der Schwerpunkt liegt auf einer vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten und dem Einsatz des Wertekoffers. Dieser liefert Methoden und Materialien für den Einsatz innerhalb und außerhalb des Unterrichts, um die Kinder spielerisch ans Philosophieren über eigenes und gemeinsames Handeln und Entscheiden heranzuführen.
Erfahren Sie mehr »