Die gfi gGmbH (Träger der Akademie für Philosophische Bildung) verfügt über langjährige Erfahrung und eine hohe fachliche Expertise in der Schülerbetreuung in verschiedenen Formen von der Mittagsbetreuung bis zum kooperativen Ganztag. Im September 2024 hat die Akademie die Trägerschaft für den offenen Ganztag an der Grundschule in Emmering übernommen. Momentan betreuen wir 193 Kinder in sieben Gruppen.
Rahmenbedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich für ein Schuljahr (mind. 2 und max. 4 Tage) Sie können Ihr Kind/Ihre Kinder für eine „kurze“ (bis 14:00 Uhr) oder eine „lange“ Gruppe (bis 16:00 Uhr) anmelden. Die Betreuung von Montag bis Donnerstag ist für die Eltern kostenlos. Sie tragen nur die Kosten für das Mittagessen. Die Betreuung am Freitag und in den Ferien ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Die Kinder kommen im Anschluss an den Unterricht in die OGTS und werden in eigenen Gruppenräumen betreut. Dort können sie malen, basteln, spielen und am pädagogischen Angebot teilnehmen. Den Kindern steht außerdem ein Spieleraum mit einer Tischtennisplatte, zwei Kicker-Tischen und einer Bauecke zur Verfügung. Zum Entspannen und Lesen gehen die Kinder gerne in den Chill-Raum, der sich im Holzanbau befindet.
Tagesablauf in der Langgruppe
- 11:20 – 13:05 Uhr: Ankunft der Kinder, Förderangebote und freies Spiel
- 12:25 oder 13:10 Uhr: gemeinsames Mittagessen
- 13:00 oder 13:30 Uhr: Freizeit an der frischen Luft
- 14:00 – 15:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung
- 15:00 – 16:00 Uhr: Pädagogisches Angebot, freies Spiel oder Freizeit an der frischen Luft
- Das gemeinsames Mittagessen findet um 12:20 und 13:10 Uhr in der Schulmensa statt und kostet aktuell 5,15 €.
- Die Hausaufgabenbetreuung findet von 14:00 bis 15:00 Uhr statt.
Die Betreuerinnen geben einen geeigneten Rahmen vor, sorgen für Ruhe im Klassenraum und geben den Kindern Hilfestellungen, wenn sie Fragen haben. Sie sind nicht dafür verantwortlich, dass die Hausaufgaben der Kinder vollständig und richtig sind.