(00:00 – 00:05) Intro mit dem Schriftzug „Offene Ganztagsschule Emmering“. [Fröhliche Musik mit Giratte]
(00:06 – 00:21) [O-Ton: Sabine] Also die OGTS ist übersetzt eine offene Ganztagsschule, ab 8.00 Uhr in der Früh beginnt der Tag. Die Kinder gehen in der Früh in die Schule und wenn die Schule um 11.20 Uhr aus ist (frühestens), sind wir da. Die Kinder kommen dann zu uns, melden sich bei uns in den Gruppen an. [Schnittbilder von Kindern die im Flur ankommen und ihre Sachen an Garderobe ablegen, ihre Hausschuhe anziehen, miteinander spielen]
(00:22 – 00:28) Schnucki, du bist in der Bananen-Gruppe. Gehst du zur Anja, die hat sie Liste, okay? [Ein Kind will sich bei einer Betreuerin anmelden]
(00:29 – 00:43) [O-Ton: Sabine] Anschließend haben sie Freispiel oder sie können, gerade in den Kurzgruppen, freiwillig Hausaufgaben machen und sich beschäftigen. Wir haben meistens auch noch irgendein Angebot. Die Betreuerinnen bieten oft irgendwas an. [Schnittbilder von Kindern die Hausaufgaben machen oder Kindern die mit einer Betreuerin zusammen basteln.]
(00:44 – 00:51) [O-Ton: Sabine] Anschließend haben wir zwei Essenszeiten, einmal um 12.20 Uhr und einmal um 13:05 Uhr.
(00:52 – 01:01) [Schnittbilder von Kindern beim Essen in der Kantine]
(01:02 – 01:17) [O-Ton: Sabine] Und um 14.00 Uhr gehen dann die Kinder der Kurzgruppen. Die Langgruppen haben dann von 14.00 – 15.00 Uhr eine Hausaufgaben Zeit, die ist fest. Die bleibt auch jeden Tag so. Und von 15.00 – 16.00 Uhr ist dann noch mal Freispiel. [Schnittbilder von Kindern beim Spielen oder bei der Hausaufgabenbetreuung]
(01:18 – 01:26) [O-Ton: Michaela] Bei trockenem Wetter gehen wir regelmäßig Raus, weil die Kinder auch einfach die frische Luft brauchen und diesen Bewegungsdrang haben. [Schnittbilder von Kindern, die draußen spielen]
(01:27 – 01:35) [O-Ton: Michaela] Wir basteln auch viel nach Jahreszeiten, speziell auch für Weihnachten und Ostern.
(01:36 – 01:50) [O-Ton: Sabine] Was ich ganz schön finde ist, wenn Kinder sagen, sie kommen nach Hause hier. Da kriege ich gleich eine Gänsehaut. Ich liebe es, wenn die Kinder gerne hier her kommen. Nicht wenn sie gehen müssen sondern wenn sie einfach gerne zu uns kommen. Sie sollen sich hier wohl fühlen. [Schnittbilder von Kindern die zusammen spielen]
(01:51 – 02:23) [O-Ton: Michaela] Wir sind Bezugspersonen. Wir hören ihnen zu wenn sie Sorgen haben, wenn die Note gerade schlechter war, wenn sie Streit haben, wir sind Streitschlichter. Wir sind auch manchmal Clowns um die Kinder zum Lachen zu bringen. Wir machen Animationen mit den Kindern. Für 4 Jahre begleiten wir die Kinder und da wachsen wir zusammen. [Schnittbilder von Betreuerinnen mit den Kindern zusammen, Kinder beim Spielen, Kinder beim Hausaufgaben machen]
(02:24 – 02:33) Outro mit fröhlicher Musik und dem Schriftzug „Offene Ganztagsschule von der gfi GmbH“