• 0Einkaufswagen
Akademie Kinder philosophierenPhilosophische Berufsorientierung
  • Startseite
  • Termine
  • Wirkungsfelder
    • Berufsorientierung
    • Wertebildung & WerteDialog
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Frühkindliche und schulische Bildung
  • Unsere Angebote
    • Philosophieren am Abend
    • Schnupperkurs Philosophieren in der Praxis
    • Wertereisekoffer-Schulung
    • Philosophieren im Kindergarten
    • Philosophieren im Ganztag
    • Basisausbildung
    • Kinder philosophieren
    • Berufungs!Orientierung
  • Projekte
    • Philosophierende Schule Baden-Württemberg
    • Offener Ganztag Emmering
    • ChancenGleich – Gemeinsam Vielfalt gestalten
  • Über uns
    • Team
    • Praktikum & FSJ
    • Seminarraum mieten
  • Kontakt
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Datenschutz Shop
    • Unsere AGB
    • Widerrufsrecht Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Philosophieren erleben

Du bist hier: Startseite1 / Philosophieren erleben
zwei Spielwürfel, einer zeigt drei, einer fünf Punkte

Sind unsere Leben vom Zufall bestimmt?

23. Mai 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren am Abend, Philosophieren erleben/von Julia Müller

„Philosophieren am Abend“ zum Thema Rollenbilder.

Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2024/04/zufall.jpg 998 1500 Julia Müller Julia Müller2024-05-23 10:00:452025-02-20 16:56:39Sind unsere Leben vom Zufall bestimmt?
Person macht vllt. einen Handstand oder ein Rad, im Hintergrund sieht man einen Sonnenuntergang, vllt. am Meer

Kann es zu viel Freiheit geben?

11. April 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren am Abend, Philosophieren erleben/von Julia Müller

„Philosophieren am Abend“ zum Thema Rollenbilder.

Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2024/03/philo-abend-freiheit.jpg 1000 1500 Julia Müller Julia Müller2024-04-11 10:00:452025-02-14 13:17:36Kann es zu viel Freiheit geben?
Symbol des weiblichen und Symbol des männlichen Geschlechts, beide in Form von Personen

Wozu Geschlechter-rollen?

7. März 2024/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren am Abend, Philosophieren erleben/von Julia Müller

„Philosophieren am Abend“ zum Thema Rollenbilder.

Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/06/geschlechterollen.jpg 1000 1500 Julia Müller Julia Müller2024-03-07 10:00:452025-02-20 16:57:51Wozu Geschlechter-rollen?
Gruppe von Mittelschüler*innen und Irmgard Stöttner stehen ungeordnet auf einem gepflastertem Boden neben einer Wiese auf der Fußballtore stehen

#eurezeit Projektabschluss

29. Februar 2024/0 Kommentare/in #eurezeit, Allgemein, Demokratiebildung, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Workshops/von Julia Müller
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2024/02/8888-2.jpg 1125 1500 Julia Müller Julia Müller2024-02-29 10:00:452025-02-20 16:59:08#eurezeit Projektabschluss
auf einem runden Teppich liegen Materialien wie Sanduhr, Fotos usw. zum Philosophieren mit Kindern

Philosophieren in der Sonderpädagogik

21. Dezember 2023/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Wertebildung, Workshops/von Julia Müller

Die Akademie zu Gast in Schloss Herrenchiemsee.

Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/08/IMG_7208.jpg 1920 1440 Julia Müller Julia Müller2023-12-21 14:27:452025-02-20 17:00:06Philosophieren in der Sonderpädagogik
Kinderaktivität im Freien mit blauen Matten auf Rasen

Philosophieren zum Grundgesetz

12. August 2023/0 Kommentare/in Allgemein, Demokratiebildung, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Workshops/von Julia Müller

Die Akademie zu Gast in Schloss Herrenchiemsee.

Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/06/Chiemsee.jpg 768 1024 Julia Müller Julia Müller2023-08-12 14:33:452025-02-20 17:01:09Philosophieren zum Grundgesetz
Nahaufnahme einer klassischen Marmorskulptur im Profil

Philosophisches Café

8. Juni 2023/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren erleben/von Julia Müller

Philosophieren im Haus der Eigenarbeit in München.

Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/06/philo-cafe.jpg 1272 1920 Julia Müller Julia Müller2023-06-08 10:00:452025-02-20 17:07:39Philosophisches Café
Vier Personen schauen von Dach auf Skyline

#eurezeit für Gerechtigkeit

1. Juni 2023/0 Kommentare/in #eurezeit, Allgemein, Demokratiebildung, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Workshops/von Julia Müller
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/05/eurezeit1.jpg 1000 1500 Julia Müller Julia Müller2023-06-01 10:00:452025-02-20 17:03:45#eurezeit für Gerechtigkeit
Person blickt von oben auf Dachgartenstadt

Day of Hope

8. Mai 2023/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Workshops/von Julia Müller
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/02/IMG_4864.jpg 1440 1920 Julia Müller Julia Müller2023-05-08 10:00:452025-02-20 17:04:48Day of Hope
Illustration von Tomaten und Oliven mit Text

Letzte Fragen & Griechischer Salat | Die Gedankenkarte

6. April 2023/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren erleben, Podcast/von Julia Müller
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2023/02/letzte-fragen-salat-podcast-gedankenkarte.jpg 1000 1500 Julia Müller Julia Müller2023-04-06 10:00:452025-02-20 17:13:02Letzte Fragen & Griechischer Salat | Die Gedankenkarte
Seite 1 von 6123›»

Kategorien

  • #eurezeit (4)
  • Allgemein (106)
  • Berufsorientierung (9)
  • ChancenGleich (10)
  • Demokratiebildung (20)
  • Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg (5)
  • Fortbildungen (41)
  • Interkultureller Kontext (25)
  • KiPhi Grundschule (3)
  • Medien (6)
  • Nachhaltigkeit (BNE) (10)
  • Online-Angebote (22)
  • Philosophieren als Bildungsprinzip (29)
  • Philosophieren am Abend (3)
  • Philosophieren erleben (58)
  • Philosophieren in Schulen (4)
  • Podcast (2)
  • Projekte (39)
  • Stellenangebote (4)
  • Teamentwicklung und Coaching (2)
  • Trainer*innenausbildung (2)
  • Werte.Dialog.Integration. (13)
  • Wertebildung (35)
  • WerteDialog I Zukunft (1)
  • WerteDialog|Zukunft (11)
  • WIR-Projektblog (12)
  • Workshops (5)
  • Zukunft im Dialog (11)
Zurück zum Blog

Kontakt

gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München

Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525

E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de

Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn
Spotify

Qualitätsmanagement

Zertifizierungen


Logo für die Initiative "Raum für Demokratie. Ein Ort für Austausch zur Bundestagswahl."
Logo der "charta der Vielfalt"

Logo des "Werte Bündnis Bayern".
© gfi gGmbH
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Online Buchung
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen