• 0Einkaufswagen
Akademie Kinder philosophierenPhilosophische Berufsorientierung
  • Home
  • Philosophieren
    • Was ist Philosophieren?
    • Warum philosophieren?
    • Worüber Philosophieren?
    • Aktuelle Termine
  • Wirkungsfelder
    • Berufsorientierung
    • Wertebildung & WerteDialog
    • Nachhaltige Entwicklung
  • Fortbildungen
    • Online Angebote
    • Kennenlernangebote
    • Basisausbildung
    • Auffrischen und Vertiefen
    • Trainer*innen Ausbildung
    • Aktuelle Fortbildungstermine
  • Projekte
    • ChancenGleich | Identität – Begegnung – Teilhabe
    • Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg
    • WerteDialog|Zukunft
    • Philosophischer WerteDialog in der Grundschule
    • Zukunft im Dialog – Werte für ein neues WIR
  • Über uns
    • Team
    • Trainer*innen
    • Unsere Förderer
    • Praktikum
  • Kontakt
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Datenschutz Shop
    • Unsere AGB
    • Widerrufsrecht Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für das Monat: März, 2021

Du bist hier: Startseite1 / Über uns – alte Version2 / 20213 / März

Online-Workshops in der Philosophischen Berufungs!Orientierung

29. März 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Berufsorientierung, Philosophieren als Bildungsprinzip/von Aylin von Platen
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2021/03/Feedback_Dingolfing-Padlet-2.jpg 680 1328 Aylin von Platen Aylin von Platen2021-03-29 17:52:102021-04-01 16:55:03Online-Workshops in der Philosophischen Berufungs!Orientierung

Schon 100 Bierkrüge und 1000 Bierfilzl zur Frage „Was ist maßvoll?“ verteilt!

22. März 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Medien, Projekte, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von Platen
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2021/03/IMG_20210315_152715298.jpg 1920 1081 Aylin von Platen Aylin von Platen2021-03-22 16:38:552021-03-23 13:07:17Schon 100 Bierkrüge und 1000 Bierfilzl zur Frage „Was ist maßvoll?“ verteilt!

Rückblick: Philosophisches Café zum Weltfrauentag

8. März 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Online-Angebote, Philosophieren erleben/von Aylin von Platen
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2020/04/computer-2242263_1920.jpg 1280 1920 Aylin von Platen Aylin von Platen2021-03-08 14:21:272021-03-08 14:21:27Rückblick: Philosophisches Café zum Weltfrauentag
Rudi Ott, 2020

„Was ist maßvoll?“ – herzliche Einladung zur Beteiligung!

5. März 2021/1 Kommentar/in Allgemein, Projekte, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von Platen
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2021/03/OTT1912-s-1.jpg 1280 1920 Aylin von Platen Aylin von Platen2021-03-05 10:52:102021-05-04 10:51:21„Was ist maßvoll?“ – herzliche Einladung zur Beteiligung!

Multimediale Kampagne: Auf der Suche nach unseren Werten für ein neues WIR

4. März 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Medien, Online-Angebote, Projekte, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von Platen
Weiterlesen
https://www.philosophische-bildung.de/wp-content/uploads/2020/12/Hashtag-color-invert-e1607347150679.png 472 599 Aylin von Platen Aylin von Platen2021-03-04 12:05:522021-03-04 12:09:18Multimediale Kampagne: Auf der Suche nach unseren Werten für ein neues WIR

Kategorien

  • Allgemein (112)
  • Berufsorientierung (16)
  • ChancenGleich (10)
  • Demokratiebildung (21)
  • Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg (6)
  • Fortbildungen (49)
  • Interkultureller Kontext (29)
  • KiPhi Grundschule (3)
  • Medien (10)
  • Nachhaltigkeit (BNE) (14)
  • Online-Angebote (35)
  • Philosophieren als Bildungsprinzip (35)
  • Philosophieren erleben (71)
  • Projekte (51)
  • Stellenangebote (4)
  • Teamentwicklung und Coaching (5)
  • Werte.Dialog.Integration. (16)
  • Wertebildung (60)
  • WerteDialog I Zukunft (1)
  • WerteDialog|Zukunft (16)
  • WIR-Projektblog (41)
  • Zukunft im Dialog (40)
Zurück zum Blog

Kontakt

gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München

Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525

E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de

Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn

Qualitätsmanagement

Zertifizierungen

© gfi gGmbH
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Online Buchung
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen