Zukunft braucht UNS! – Eine Tagung von SchuleWirtschaft Bayern

Amberg, am 11. und 12. Oktober 2019… „Zukunft braucht UNS!“, unter diesem Motto stand die bayernweite Tagung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft, die vergangenes Wochenende in Amberg stattfand. Lehrkräfte, Vertreter*innen der bayrischen Wirtschaft (und Wir) beschäftigten uns mit Fragen rund um die Gestaltung von Bildung und Zukunft. Was kann heute getan werden, um das Morgen nachhaltig zu gestalten? Wie ticken eigentlich die Generationen X, Y und Z? Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller und vielfältiger entwickelt – was braucht dabei Generation Z, um gute Entscheidungen für ihren Lebensweg treffen zu können? Muss seitens der Arbeitswelt und der Schule ein Umdenken stattfinden, um den Anforderungen gerecht zu werden?

Auch die Akademie war an beiden Tagen der Tagung vertreten – am Freitag gestalteten wir acht Workshops und philosophierten mit den insgesamt 96 Teilnehmenden über Nachhaltigkeit, Verantwortung und Werte. Am Samstag stellten wir uns mit drei verschiedenen Projekten rund um die Workshop-Themen vor. Aber was hat Philosophieren eigentlich mit der Gestaltung unserer Zukunft zu tun?

Philosophieren bedeutet gemeinsam mit Anderen nach Antworten auf Fragen zu suchen, die jeden gleichermaßen betreffen – es bedeutet im Gespräch Gedanken, Standpunkte und Erfahrungen auszutauschen und neue Zusammenhänge zu entdecken. Dadurch können wir unsere Zukunft reflektierter und bewusster gestalten. Und genau das steht auch in drei unserer laufenden Projekte im Mittelpunkt, welche wir den Besucher*innen vorstellten.

Die Philosophische Berufsorientierung begleitet Jugendliche bei der Berufswahl und fragt z.B. was eine gute Entscheidung ausmacht oder wie man mit Konflikten und Enttäuschungen umgeht.
Im Projekt JungeVor!Denker philosophieren wir mit Kindern und Jugendlichen über Themen von Nachhaltigkeit und widmen uns der Frage, wie wir leben wollen.
Das Projekt „Zukunft im Dialog – Werte für ein neues WIR in der Gesellschaft!“ richtet sich an die Aufnahmegesellschaft und hinterfragt, wie diese mit neuen Herausforderungen umgehen kann und wie diese Entwicklungen mit bestehenden Werten in Einklang gebracht werden können.

 

 

Zukunft braucht ein Nachdenken und ein Hinterfragen, braucht Raum für Dialog und Raum um hinzuhören.

Zukunft braucht Philosophieren.

Zukunft braucht UNS!

 

Im Sinne des Lebens – Ein philosophischer Abend

Was macht für dich das Leben sinnvoll?

Jeder Mensch würde diese Frage wohl verschieden beantworten – für den einen geht es im Leben darum, möglichst viel Geld zu verdienen, für einen anderen geht es darum, frei zu sein und für einen dritten Mensch liegt der Sinn des Lebens darin, in einer Gemeinschaft zu leben. Benjamin Andrea hat in seinem Buch „Die Sinne des Lebens“ die häufigsten Antworten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf diese Frage gesammelt und die verschiedenen Ansätze und Ideen mit Hilfe von philosophischen Theorien herausgearbeitet. Das Ergebnis ist ein positives, in klarer Sprache geschriebenes Buch darüber, welche Berufe und Lebensweisen geeignet sind, um ein sinnvolles Leben zu führen.

 

Am 24. Oktober kommt der Autor – Benjamin Andrea – zu uns und stellt uns im Rahmen eines philosophischen Abends sein Buch vor. Dabei wird er insbesondere ein Augenmerk auf konkrete Ansätze und Lebensweisen, die geeignet sind, um ein sinnvolles Leben zu führen, legen. Außerdem bietet der Abend auch den Raum und die Möglichkeit, eine persönliche Antwort auf die Frage „Was ist dein Sinn des Lebens?“ zu finden.

Benjamin Andrae arbeitet als Unternehmensberater und besitzt ein Diplom in theoretischer Physik. 2014 promovierte er an der Hochschule für Philosophie München im Bereich der analytischen Philosophie des Geistes.

 

 

Dauer: 3 Stunden, von 18 bis 21 Uhr

Information und Anmeldung unter 089/44108 520 oder per Email an Prisca Wunderlich.

Seminargebühr: 35 Euro (inkl. Snacks)

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick

Philosophie kompakt

Ist wirklich alles relativ? Oder gibt es einen absoluten Ursprung? Und was fasziniert uns so am Schönen? Wer die Ideen großer Denker kennenlernen möchte, sollte die Seminarreihe „Zugänge zur Philosophie“ besuchen. Unser Referententeam erklärt hier kompakt und anschaulich die Welt der Philosophie.

Das nächste Seminar findet am 28. und 29. September im Aventinum in Abensberg statt. Sie lernen die Bereiche Ethik (Schön und Gut) und Religion bzw. Metaphysik (Absolut und Relativ) kennen. Außerdem bekommen Sie neue Denkwerkzeuge an die Hand: Dilemmata und Methoden der Meditation in der Philosophie.

 

Wann?     28. und 29. September 2019

Wo?         Aventinum in Abensberg

Kosten     300 Euro (zzgl. Verpflegung und Übernachtung)

Information und Anmeldung bei Christophe Rude

Dieses Seminar über FIBS buchen: E154-0/19/171

weitere Informationen

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick

Die Top 5 der Scheinargumente

Wenn man das Engagement Jugendlicher lobt, ihnen aber gleichzeitig unterstellt, dass sie „die globalen Zusammenhänge, das technisch Machbare und das ökonomisch Sinnvolle“ nicht erkennen können, dann nennt man das in der Philosophie: ein Argument gegen die Person. Kurz gesagt: Du bist jung. Das, was du sagst, zählt nicht.

Einem Argument gegen die Person begegnet man nicht nur, wenn man jung ist: „Das ist jetzt wieder typisch Mann!“ – „Du musst das ja sagen, weil du eine Frau bist.“ – „Verstehe ich schon, dass du als Franzose/Russe/Türke so denkst, aber…“ sind andere typische Beispiele. Ein Argument gegen die Person hat nichts mit der eigentlichen Diskussion zu tun. Und kann gerade deshalb die überzeugendsten Argumente aushebeln. Also aufgepasst! Und die rhetorische Trickkiste hält noch eine ganze Reihe weiterer Kunstgriffe bereit.

Scheinargumente erkennen lernen

Seit 2018 nimmt die Akademie am Projekt openion teil, bei dem Schulen mit außerschulischen Partnern im Bereich Demokratiebildung zusammenarbeiten. Wir sind mit openion am Maria-Theresia-Gymnasium in Augsburg, wo Workshops und philosophische Gespräche stattfinden. Im Juli ging es um Scheinargumente: Welche gibt es? Was unterscheidet ein Scheinargument von einem richtigen Argument? Und wie reagiere ich richtig? Diese Fragen haben wir mit einer 8. Klasse besprochen. In einem anschließenden Streitgespräch zur Frage: „CO2 – Steuer – ja oder nein?“ durften die Schüler*innen alle rhetorischen Tricks ausprobieren. Und mussten auf die teils absurden Argumente ihrer „Gegner“ reagieren.

Die Top 5 der Scheinargumente:

1. Appell an die allgemeine Erfahrung

Typische Sätze: „Das weiß doch jedes Kind!“ – „Also heutzutage weiß man…“ – „Alle hier sind doch der Meinung, dass…“. Der Sprecher bestärkt das eigene Argument, indem er so tut, als wäre es nicht hinterfragbar. Denn: Er hat die Allgemeinheit auf seiner Seite. Das muss erstens nicht stimmen (Sind wirklich alle hier der Meinung, dass…?). Zweitens kann auch die allgemeine Meinung falsch sein. Zumindest muss sie nicht absolut gesetzt werden – andere Standpunkte gibt es schließlich (fast) immer.

2. Aufstellung falscher oder unvollständiger Alternativen

„Du findest es übertrieben, Plastikverpackungen abzuschaffen? Deiner Meinung nach sollte wohl jede Traube einzeln verpackt werden!“ Wenn man in einer Diskussion das Gefühl hat „So habe ich das doch gar nicht gemeint!“ – dann hat man es meistens mit diesem rhetorischen Trick zu tun: Der Aufstellung falscher oder unvollständiger Alternativen. Um meinen eigenen Standpunkt zu stärken, unterstelle ich dem anderen eine extreme Meinung. Und die wird er vermutlich ablehnen. Ich tue dabei so, als gäbe es eben nur diese zwei Alternativen: Plastik ganz abschaffen oder alles verpacken. Bekannt im Bereich der Alternativlosigkeit ist auch dieses Argument: Der Kommunismus ist gescheitert. Der Kapitalismus ist also die beste Wirtschaftsform. Unter diese Schwarz-Weiß-Logik fallen übrigens auch Entweder-oder-Konstruktionen, die besonders bei Eltern beliebt sind.

3. Verweis auf das eigene Nichtwissen

Der Klassiker: „Davon habe ich ja noch nie was gehört!“. Und deswegen muss es falsch sein? Hier erhebt sich der Sprecher selbst zur Autorität. In einer Diskussion geht man am besten gar nicht auf diesen Einwand ein. Sondern liefert sachliche Beweise.

4. Appell an die Emotion

Dieses Scheinargument ist besonders trickreich und taucht in vielen Varianten auf. Angst, Ekel, Neid, Hass, Mitleid… Alle Emotionen, die den anderen auf die eigene Seite ziehen sollen, können hier bespielt werden. „Du hast doch auch Angst, dass deiner Tochter etwas passiert! Deswegen müssen wir…“. „Die hat doch eh immer gute Noten. Und jetzt sollen wir bei ihrer Lerngruppe mitmachen!“ Oder man spielt die Mitleidskarte aus: „Immer seid ihr gegen mich.“

5. Das Totschlagargument

Das bekannteste unter den Scheinargumenten. Es lässt den anderen meist ratlos zurück: „Das haben wir schon immer so gemacht.“ – „Wir machen das jetzt so, weil ich das sage.“ – „Das ist nun mal so.“ Der Umgang mit Totschlagargumenten ist schwierig. Schließlich bringt es zum Ausdruck, dass der andere eine Diskussion ablehnt. Hier kann man versuchen, auf die Metaebene zu gehen. Oder man bricht die Diskussion erst einmal ab, bis sich die Emotionen abgekühlt haben.

Wer mehr über Scheinargumente lernen möchte: In „Die Kunst, Recht zu behalten“ erklärt Arthur Schopenhauer 32 rhetorische Kunstgriffe.

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick

Neue Reihe mit der Stiftung Weltethos

Im Juli startet unsere staatlich geförderte Zusatzausbildung „Philosophieren über Werte im interkulturellen Dialog“. Für diese neue Werte-Reihe haben wir uns mit der Stiftung Weltethos zusammengetan und eine Ausbildung entwickelt für alle, die im interkulturellen Kontext arbeiten. Die zentralen Fragen haben wir gemeinsam mit der Stiftung noch einmal genauer angeschaut: Woher kommen unsere Werte? Was eint und was trennt Menschen? Unter welchen Bedingungen entwickeln sich Freiräume in Gemeinschaften? In den vier Modulen geht es aber nicht nur um gesellschaftliche Wertesysteme. Vor allem wird uns die Frage beschäftigen: Was ist für mich wichtig und wertvoll? Und: Was setze ich tatsächlich um, wovon rede und träume ich nur?

Die Zusatzausbildung startet

Gefördert wird die Reihe vom Bayerischen Ministerium des Innern, für Sport und Integration sowie von der Stiftung Wertebündnis Bayern. Hier finden Sie alle Daten und Informationen in der Übersicht.

Werte.Dialog.Integration – ein Blick hinter die Kulissen

Wie kommt man in den Dialog mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und wie fördert man das Verständnis füreinander? Bereits im dritten Jahr gehen wir mit dem Projekt Werte.Dialog.Integration dieser Frage nach. Im Laufe des Projekts haben wir schon mit ganz unterschiedlichen Menschen über Heimat, Leben, Werte philosophiert.

Ein paar Beispiele: die Frage „Was ist wirklich wichtig im Leben?“ beginnt bei der Betrachtung der eigenen Werte. Sie eröffnet aber ein Feld, das sich zwischen Familie, Mut, Vertrauen, Freiheit, Geld, Arbeit aufspannt. „Was ist ein Wert? Und sind Werte verhandelbar?“ lässt eine Überprüfung des eigenen Standpunkts zu: Wovon spreche ich, wenn ich von Werten rede? Verstehe ich, was mein Gegenüber meint? Bezogen auf die Zukunft stellt sich die Frage „Wie will ich, wie wollen wir leben?“ als große Herausforderung dar: Finden wir eine gemeinsame Richtung – einen „Kanon der Werte“ – der mit uns wächst und an dem wir uns orientieren können? Und worum lohnt es sich, zu ringen?

Die Zusatzausbildung „Philosophieren über Werte im interkulturellen Dialog“ greift diese Erfahrungen auf und beantwortet die Frage: Wie moderiere ich ein philosophisches Gespräch, in dem sich unterschiedliche Wertesysteme begegnen?  Das Besondere an den WerteDialogen: Auch wenn vehement argumentiert wird, geht es weniger um die Verteidigung einer Ansicht, als um das Verstehen. Die Sicht geht weg vom Ich und eröffnet Raum für die Frage: Wie genau und warum denkt und fühlt der andere so? Der WerteDialog ist ein Ort der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft, verschiedener Generationen oder mit entgegengesetzten Standpunkten. Als Kulturtechnik greift er daher überall dort, wo Menschen ernsthaft um ein Miteinander ringen.

 

New Work, Stress und die Frage: Was tue ich hier eigentlich!?

Der erste WerteDialog.Zukunft hat über 25 Menschen aus dem Wertebündnis-Kontext und darüber hinaus zu einem gemeinsamen philosophischen Abend zusammengeführt. Thema des ersten WerteDialog.Zukunft: „New Work und Stressmanagement“. Den Impuls für den gemeinsamen WerteDialog gab Silke Wolf mit ihrem Kurzvortrag „Ménage-à-trois: Wie der Bestseller ‚Eine kurze Geschichte der Menschheit‘, New Work und Agilität zueinander stehen“. Wolf, die Mathematik studiert und viele Jahre als IT-Consultant tätig war, arbeitet heute als Coach und Beraterin u.a. für Menschen, die sich nach Burnout-Phasen neu orientieren.

Sinnsuche gegen Burnout

Kern des Vortrags war die Vorstellung des NLP-Modells, also der hierarchisch gegliederten Denk-Ebenen nach Robert Dilts, die sich wechselseitig beeinflussen, bspw.: Umwelt, Verhalten, Fähigkeiten, Identität, Zugehörigkeit, Spiritualität (die Frage nach dem Sinn). In Bezug auf die in der Welt der New Work geforderte stete Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit („agility“) und die damit einhergehende Überforderung vieler Menschen, schlug Wolf vor, Dilts‘ Pyramide umzudrehen: Die erste Frage, die man stellen sollte, sei die Frage nach dem Sinn! Sie erklärte, dass Menschen, die in einen Burnout geraten, nicht selten zuletzt über den Sinn ihrer Arbeit nachdenken. Irgendwann aber käme die Frage auf: „Was tue ich hier eigentlich?!“ – eine Tatsache, die das innere Ausbrennen befeuern und zum persönlichen Zusammenbruch führen könne. Insbesondere dann, wenn es um Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt gehe und „agility“ gefordert sei, sei es hilfreich, beim Sinn zu beginnen. Erst dann solle man z.B. nach den persönlichen Fähigkeiten oder dem Arbeitswelt-Kontext fragen. Anstelle eines reaktiven Verhaltens sei in Zeiten der Veränderung also ein proaktives Agieren gefragt. Dazu gehörten „Veränderungskompetenzen“, die u.a. die Bereitschaft zur Mitgestaltung und die Lust am Umdenken voraussetzen. In diesem Zusammenhang fiel der Begriff eines „agilen“, also beweglichen und veränderbaren, Wertesystems. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern provozierte dieser Begriff die Frage, ob denn ein solches erstrebenswert sei. Dieser Fragestellung wurde im philosophischen Wertedialog nachgegangen.

Ist ein „agiles“ Wertesystem erstrebenswert?

Das Wort „agil“ stammt aus der Programmier-Welt. Es beschreibt die Anpassungsfähigkeit von Systemen, die deren Überleben sichert. Im normalen Sprachgebrauch beschreibt es jemanden, der trotz hohen Alters noch beweglich ist. Aber: Gibt es ein agiles Wertesystem? Oder ist das ein Widerspruch in sich? Und wenn ja, ist dieses wirklich erstrebenswert?

Weitere Fragestellungen, die aus dem Publikum in Reaktion auf Wolfs Impulsvortrag kamen:

Inwieweit sind Menschen selbstbestimmt?

Wieso machen Veränderungen Angst?

Brauchen wir für agiles Handeln nicht eine andere Fehlerkultur?

Ist der Mensch ein Algorithmus?

Muss ich mich ändern oder bin ich ok und die Umwelt muss sich ändern?

Was machen wir, wenn es nichts mehr zu optimieren gibt?

Der Abend fand einen bewegten Ausklang am Buffett. An den vielen Gesprächen, die sich hier entspannen, war zu spüren, dass das Thema und der Vortrag von Silke Wolf viel Stoff zum Austausch bot.

 

Der nächste WerteDialog.Zukunft findet nach den Sommerferien statt. Die Wertebündnispartner sind eingeladen, ihre Anregungen oder Vorschläge für Impulsgeber (möglichst bis Ende Juni) an stiftung@wertebuendnis-bayern.de zu schicken.

Die nächste Zusatzausbildung „Philosophieren über Werte im interkulturellen Dialog“ startet am 11. und 12. Juli in Bamberg.

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick

Grundschule – und dann?

Berufsorientierung jetzt auch in der Grundschule? Muss das sein? „Grundschule- und dann? Viele Wege führen zum Traumberuf.“ Zu diesem Thema tagte das Referat für Bildung und Sport in der Münchner Agentur für Arbeit. Die Idee dahinter: Auch Kinder im Grundschulalter setzen sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander. Sie äußern Berufswünsche oder interessieren sich für die Berufe ihrer Eltern und Verwandten. Und was nicht außer Acht gelassen werden darf: Bereits im Grundschulalter erfahren Kinder Druck, der oft wie ein bitterer Beigeschmack auf der späteren Berufswahl lastet. Besonders ernst wird es in der vierten Klasse, wenn der Übertritt ansteht und die Frage nach der weiterführenden Schule aufgeworfen wird. Immerhin, so die Meinung der meisten Eltern, beeinflusst diese Entscheidung grundlegend die berufliche Entwicklung.

Druck spüren auch schon Grundschulkinder

Druck, Verpflichtung und Verantwortung, diese Begriffe fielen auch in dem Workshop, den wir auf der Tagung angeboten hatten. Anliegen der Philosophischen Lebens- und Berufsorientierung ist es, Druck zu nehmen. Die Kinder und Jugendlichen sollen darin bestärkt werden, sich eigene Wege und Möglichkeiten zu erschließen. Entsprechend lautete auch der Titel des Workshops: „Philosophische Berufsorientierung. Wie sich Kinder und Jugendliche philosophierend neue Wege und Möglichkeiten erschließen.“ Die Akademie bietet bereits seit 2015 in Gymnasien und Realschulen Workshops zum Thema Berufsorientierung an. Die Workshops unterstützen Jugendliche dabei herauszufinden, wer sie sind, was ihnen wichtig ist und was sie aus sich und ihrem Leben machen möchten.

Ich wünsche mir eine Berufungsberatung!

Die Teilnehmer des Workshops durften die Herangehensweise gleich selbst ausprobieren. Wovor würden Sie am liebsten davonlaufen? Wohin möchten sie als nächstes? Was lässt ihr Herz höher schlagen – positiv wie negativ? Was geht Ihnen gut von der Hand? Diese Fragen fungierten als Türöffner für das Gespräch: Sind Beruf und Berufung miteinander vereinbar? Das besondere an der Philosophischen Lebens- und Berufsorientierung, auch in der Grundschule: Kinder stellen Fragen und wir Fragen zurück. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem den Kindern zugehört wird. Der sie zur Reflexion anregt und neue Perspektiven eröffnet. So kann Kindern bereits in jungem Alter eine Hilfestellung ermöglicht werden. Ein Gedanke aus der Blitzlichtrunde bringt diesen Gedanken vielleicht auf den Punkt: „Es gibt viele Berufsberatungen. Ich wünsche mir eine BERUFUNGSberatung.“

 

Die nächste Reihe „Philosophieren in der Berufs- und Lebensorientierung“ startet am 12. und 13. November bei uns in München.

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick

 

 

 

 

Junge Vor!Denker – Wiedersehen nach 8 Jahren

Ein glitzerndes Puppenkleid, Geld, Blumen, eine versteinerte Muschel – in der Mitte des Sitzkreises liegt eine bunte Auswahl an Gegenständen. Sieben Kinder zwischen 5 und 6 Jahren sind zusammengekommen, um zu philosophieren. Das Thema der Runde: Was bin ich wert?

Rückblick 2011: Das Projekt Junge Vor!Denker

Ich bin im Kindergarten Dorfen, nahe des Starnberger Sees. Das letzte Mal war ich vor ziemlich genau 8 Jahren hier, am 27. und 28. Mai 2011. Damals haben Evi Witt-Kruse und ich hier eine Fortbildung durchgeführt: Das letzte Modul des Pilotprojektes „Junge Vor!Denker! – Philosophieren über Nachhaltigkeit“. Zu Beginn des Projekts wusste eigentlich noch niemand so genau wie das geht, Philosophieren über Nachhaltigkeit. Im Raum stand die Frage, wie man die philosophische Haltung des „Ich weiß, dass ich nicht weiß“ mit dem notwendigen Wissen, das eine Bildung für nachhaltige Entwicklung beinhaltet, zusammenbringen kann. Und wie wir den Teilnehmern der Grundschule Icking und der Kindergärten Icking und Dorfen Wissen über Nachhaltigkeit vermitteln können, ohne selbst ins Dozieren zu kommen und den Zeigefinger zu erheben.

Zusammen mit den Erzieherinnen und Lehrkräften des Pilotprojekts haben wir jedoch einen Weg gefunden. Wir haben uns überlegt, welche Rolle die Haltungen des Philosophierens wie Achtsamkeit, Neugier, Offenheit für die Vermittlung von Wissen spielen. Wir haben weiterführende philosophische Fragen formuliert, die es ermöglichen, dieses Wissen im philosophischen Gespräch zu reflektieren. Und wir haben gemeinsam Ideen entwickelt, wie die Erkenntnisse der Kinder ins Handeln übersetzt werden können. Auf diesen drei Säulen – Wissen über Nachhaltigkeit, Reflexion im Gespräch, Handeln – ruht die Zusatzausbildung Junge Vor!Denker auch heute noch. Immer verknüpft mit der Hoffnung, dass daraus eine Haltung entsteht, die Kindern eine Grundlage bietet für nachhaltiges Handeln. In ihrem Alltag heute, aber auch für ihr späteres Leben.

Philosophieren heißt, von Herzen zu sprechen

Ulrike Schwarz, die Leitung des Kindergarten Dorfen und ihre Kollegin, Jana Dyck, haben damals am Pilotprojekt Junge Vor!Denker teilgenommen. Und sie sind dabei geblieben. Für Ulrike sind die philosophischen Gespräche mit den Kindern nicht mehr wegzudenken. Sie schätzt am Philosophieren vor allem, das es die Gemeinschaft stärkt und den Kindern hilft, in Beziehung zu bleiben: „Das Philosophieren gibt den Kindern die Möglichkeit, von Herzen zu sprechen. Sie lernen, auch vor anderen Kindern zu sagen: So geht es mir. Das denke ich.“

Ich bin heute eingeladen und freue mich zu sehen, was sich in den letzten 8 Jahren getan hat. Zum Einstieg in die philosophische Runde dürfen sich die Kinder aus dem Kreis einen Gegenstand nehmen, den sie besonders wertvoll finden. John nimmt sich die Geldscheine. „Warum ist das Geld für dich besonders wertvoll?“ will Ulrike, die das Gespräch leitet, wissen. „Damit kann man die Lebensmittel kaufen!“. Julia hat sich Blumen genommen. „Blumen sind wertvoll, weil sie schön sind. Sie geben Luft. Und die Bienen brauchen sie.“ So geht es reihum. Ein Mädchen nimmt sich einen Stern, weil Sterne so schön glitzern, ein Junge ist fasziniert von einer versteinerten Meeresschnecke: „Die ist so schön glatt.“

Glitzerkleid oder Blume – Was ist wertvoll?

„Was bin ich wert?“ fragt Ulrike schließlich in die Runde und legt eine Hand auf sich. „Was seid ihr wert?“ Die Kinder überlegen eine Weile. Etwas zu sagen traut sich noch niemand. Ulrike probiert es nochmal mit einer anderen Frage: „Was seid ihr wert für eure Mama und euren Papa?“ „Das Wichtigste!“, ruft John sofort und andere Kinder nicken. „Was ist denn wertvoll an dir?“, will Ulrike weiter wissen. „Was steckt in dir?“

Julia: „Mein Herz.“

Kannst du das noch genauer sagen, was du damit meinst? Vielleicht kann dir auch jemand helfen?
Luis: „Ja, die Freundschaft!“
Emelie: „Ich weiß noch was. Die Liebe.“

„Die Liebe macht einen wertvoll. Wenn man weiß, man wird geliebt?“
Ja.

Kasper, du hast doch Kälber. Bist du für deine Kälber auch wertvoll?
Kasper: Ja.

Warum?
Kasper: Die geben Milch. Ich gebe ihnen Futter.

Wie fühlt sich das an, wenn ich merke, ich bin etwas besonderes, ich bin wichtig für die Mama, für die Freundin, für die Tiere?
Julia: Im Herz. Das fühlt sich gut an.
John: Das Herz ist wichtig zum Leben.

Was ist das denn, wertvoll sein?
Luis: Ich finde die Tiere wertvoll.
Emelie: Die Schätze
Julia: Die Sterne für mich, weil die so schön funkeln und der Mond hilft mit.

Meinst du, dass die Natur noch wertvoller ist als die Schätze? Oder auch wertvoll?
Luis: Die Natur. Und die Bäume. Und alles, was es auf der Welt gibt.
Julia: Ich finde die Familie wertvoll.
Emelie: Ich finde wichtig, dass alle glücklich sind.
Kasper: Ich finde Fernseher und Handy nicht so wichtig.
Julia: Ich finds auch wertvoll, dass man Freunde hat und viel Glück.

So beginnt das Gespräch zur Frage: „Was bin ich wert?“. Ulrike fordert immer wieder Begründungen ein, will etwas genauer wissen, fragt nach anderen Meinungen. Was sie nicht macht, ist zu werten. Am Ende des Gespräches soll nicht stehen, dass die Natur wertvoller ist als Schmuck. Oder die Familie ein höheres Gut als ein großes Auto. Auch die Meinung, dass das Glitzerkleid am wertvollsten ist, einfach, weil es so schön ist, darf stehenbleiben. Ulrike ist genau das wichtig: „Beim Philosophieren spüren die Kinder: ich bin selbstwirksam und meine Meinung wird respektiert. Es gibt Kinder, die sind dann der gleichen Meinung, andere hören nur zu. Wieder andere sind dagegen und lernen: ich kann das aushalten, denn es ist wichtig zu sagen was aus dem Herzen kommt.“ Beim Philosophieren, so Ulrike, lernen die Kinder über ihre Gefühle nachzudenken. Und eigene Lösungen zu finden. „So eine Gemeinschaft macht stark für die Schule.“

Die Jungen Vor!Denker heute

Seit den Anfängen des Projektes hat sich viel getan bei den Jungen Vor!Denkern: Im letzten Jahr wurde das Projekt mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet. Die Fortbildungsreihe wird regelmäßig in München und in Niederbayern durchgeführt, hier durch unseren Kooperationspartner, die Hans Lindner Stiftung. Momentan läuft außerdem eine Reihe im Nationalpark Schwarzwald und im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, die vom Kreisjugendring München-Land und dem Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in Kooperation mit uns angeboten wird.

Die nächste Zusatzausbildung „Philosophieren über Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit“ startet am 9. und 10. November bei uns in München.

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick

 

6 Wochen, 6 Workshops und die Frage: Was will ich werden?

6 Wochen lang haben wir an zwei Augsburger Gymnasien Workshops zur Berufs- und Lebensorientierung durchgeführt. Blickt man zurück, kann man kaum fassen, was sich zwischen dem ersten und dem letzten Workshop getan hat: Anfangs noch verunsichert, gewinnen die Schüler- und Schülerinnen der Oberstufe mit der Zeit an Sicherheit und Vertrauen.

Der erste Workshop. Ich komme in die Klasse hinein und bitte die Schülerinnen und Schüler darum, die Tische beiseite zu schieben und einen Stuhlkreis zu stellen. Die Verwunderung ist groß und sie wird noch größer: Eine Schale mit philosophischen Fragen wird herumgegeben. Der Versuch, sie spontan zu beantworten, fällt manchen schwer, anderen weniger. Es wird ruhiger im Klassenzimmer. Der ein oder andere lehnt sich vor, um die Antworten des Gegenüber besser zu verstehen. Der Effekt des Philosophieren ist bereits in der Vorstellungsrunde bemerkbar: Es entsteht eine Atmosphäre der Offenheit, Wertschätzung und Achtsamkeit.

Lebensorientierung braucht Freiraum zum Denken

In unseren Workshops werden keine Stärken- und Schwächentests ausgeteilt. Es werden keine Berufe vorgestellt. Der Blick richtet sich vielmehr nach innen: Wer bin ich? Wer will ich werden? Sind Beruf und Berufung miteinander vereinbar? Wie gehe ich mit Entscheidungen, Enttäuschungen und Konflikten um? Was motiviert mich?

Um sich diesen Fragen anzunähern, braucht man Freiraum im Denken. Die Inhalte der Workshops stellen diesen Freiraum her: Übungen, Gedankenexperimente und natürlich – das philosophische Gespräch.

Wir sitzen im Kreis zusammen. In meiner Hand der Wuschel, unser Gesprächsball, der das Wort erteilt. Das Philosophieren lebt von Meinungen, Standpunkten und Erfahrungen. Ich moderiere das Gespräch und frage nach, vergleiche, fasse zusammen. Die Frage, der wir uns im ersten Workshop widmen, wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelt: „Wie viel soll ich mir für mein Leben vornehmen?“ Das Philosophieren eröffnet einen Raum, in dem man sich auf Augenhöhe begegnet. Die Aussagen werden nicht bewertet oder gewertet. Anfangs ist das gewöhnungsbedürftig und die Augen sind groß. Aber sechs Wochen später sieht das schon ganz anders aus.

Inneres Team: Welche Stimmen be-stimmen mein Denken?

In der zweiten Woche betrete ich den Raum. Die Jungen und Mädchen sitzen bereits im Kreis und warten auf mich. Dieser Tag ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Um mehr über sich selbst zu erfahren, zeichnen die Jugendlichen – jeder für sich – ihr eigenes „inneres Team“ auf: Welche Stimmen sind in mir, wie heißen meine Teammitglieder, wer ist besonders laut?

In der Reflexion erfahre ich, dass die ersten Stimmen, die die meisten in sich wahrgenommen haben, „negativ“ konnotiert sind: Ich kann das nicht! Ich muss das unbedingt schaffen! Werde ich gut aufgenommen werden? Die lautesten waren diejenigen Teammitglieder, die sie unter Druck setzen, Stress verursachen, Ängste schüren und Selbstzweifel hervorrufen. Was den meisten jedoch nicht klar war – den anderen geht es genauso. Dies scheint manche zu beruhigen.

Wir setzen uns näher mit den „negativen“ Stimmen auseinander: Wieso haben wir diese oder jene Stimme in uns und welchen Zweck erfüllt sie in unserem inneren Team? Schnell wird so aus einer „negativen“ Stimme ein Antreiber. Eine Stimme, die uns dabei hilft, am Ball zu bleiben. Damit aber auch „der Gemütliche“, „der Abenteurer“ oder der „Kreative“ in uns laut werden darf, ohne dass „der Antreiber“ das verbietet, formulieren die Schülerinnen und Schüler Erlaubersätze: „Wenn man sein Bestes gegeben hat, sind Misserfolge auch ok!“ „Manchmal ist weniger mehr und der ständige Druck kann das Gegenteil bewirken.“

Erkenntnisse

Die nächsten Wochen sind intensiv und fördern die Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Anfangs noch etwas schüchtern, hat sich die Klasse an die philosophische Gesprächsführung gewöhnt. Die Redebeiträge werden länger und die Jugendlichen nehmen aufeinander Bezug. Auch die Haltung verändert sich – gegenüber den anderen, aber auch sich selbst gegenüber.

„Die meiste Zeit unseres Lebens werden wir arbeiten. Ich habe Angst, den falschen Beruf zu wählen.“

„Mein Sinn des Lebens ist es zu leben.“

„Ich habe noch nie so sehr über mich selbst nachgedacht.“

Aylin von Platen

Die nächste Reihe „Philosophieren in der Berufs- und Lebensorientierung“ startet am 12. und 13. November bei uns in München.

 

Autorin des Beitrags: Diana Schick