Beiträge

Wenn Trainerinnen zu Autoren werden…

…dann erfüllt sich zumindest für Margit Knapp ein lang gehegter Traum. Wir freuen uns, Ihnen hier auf der frisch überarbieteten Homepage der Akademie das neue Buch unserer langjährigen Trainerin vorstellen zu können, die bereits seit über 10 Jahren mit Kindern philosophiert und ihren reichen Schatz an Erfahrungen nun weitergeben möchte.

Trainer: Margit KnappIn „Philosophieren mit Kindern – 40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern“ lädt uns beispielsweise der Mäuserich Frederik aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni auf Gedankenreisen zu Themen wie „Was sind Träume?“ oder „Wer entscheidet, was wichtig ist?“. Zu fünf beliebten Kinderbüchern stellt Margit Knapp verschiedene Projektideen und Themenvarianten für philosophische Gespräche vor. Sie beschreibt dabei anschaulich den Aufbau der einzelnen Einheiten, bietet Vorschläge für Einstiegsfragen und mögliche weiterführende Fragen für das philosophische Gespräch an. Als Rundum-Paket beinhaltet das Buch außerdem Tipps für ein gutes Gelingen des philosophischen Dialogs. Eine Leseprobe findest DU auf der Internetpräsenz des Beltz-Verlags.

Also, lasse die Gedanken sprudeln und stöbere fleißig auf unserer neuen Homepage!

Herzliche Grüße aus der Akademie!

Wertedialog in der Bayerischen Philharmonie

Die Akademie Kinder philosophieren ist Gründungsmitglied des Wertebündnis Bayern und engagiert sich dort seit Jahren für die Wertebildung von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit der Stiftung Zuhören des Bayerischen Rundfunks war die Akademie beispielsweise Trägerin des Wertebündnis-Projekts HörensWert und unterstützt aktuell auch als Projektpartnerin der Kulturcamps für Jugendliche „Kultur-Werte erleben“ Schülerinnen und Schüler dabei, Werte zu reflektieren, die sie in Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur für sich entdecken und verstehen möchten. Akademieleiter Christophe Rude ist zudem Mitglied des Sprecherrats des Wertebündnis Bayern.

Wertedialog:BegriffeWerte im Dialog: Philosophieren im Wertebündnis

Damit allerdings nicht nur Kinder und Jugendliche von der Arbeit des Wertebündnis profitieren, sondern auch Mitglieder und Mitarbeiter von Wertebündnispartner zur Auseinandersetzung mit Werten angeregt werden, hat die Akademie gemeinsam mit dem Sprecherrat und der Stiftung Wertebündnis die Veranstaltungsreihe „Werte im Dialog“ entwickelt. Die philosophischen Abendgespräche widmen sich Themen wie Vielfalt, Zufriedenheit, Heimat, Kreativität oder dem Wert der Arbeit, und bieten neben geistiger Nahrung immer auch kulinarische Genüsse.

Aktueller Wertedialog zum Thema Kreativität

Erstmalig fand am 28. Juni ein Wertedialog in der Geschäftsstelle der Bayerischen Philharmonie statt. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreise der Wertebündnispartner hatten sich im Probenraum der Philharmonie eingefunden, um philosophierend das Thema Kreativität (oder: wie aus Nichts etwas entsteht…) in den Blick zu nehmen. Die Einstimmung auf das Thema war (sicherlich dem Ort geschuldet) eine musikalische. Das Wertebündnis wurde unter Anleitung von Intendant und Chefdirigent Mark Mast zu einem eigenen „Klangkörper“ und intonierte erst zaghaft, dann mit mehr Selbstvertrauen und schließlich stimmgewaltig den Eichendorffschen Kanon „Schläft ein Lied in allen Dingen“. Das Erleben und Wieder-Entdecken der eigenen Stimme inspirierte die Teilnehmer dann zur Frage: „Was bedeutet das Kreative für das Mensch-Sein?“, die anschließend philosophiert wurde – angeleitet von Sinan von Stietencron, Trainer der Akademie Kinder philosophieren. Am Ende des etwa einstündigen Dialogs standen eine Vielzahl gemeinsamer und individueller Erkenntnisse – und ganz konkrete Ideen für die Ausgestaltung eines neuen Artikels für das Grundgesetz zum Grundrecht auf Kreativität.

Wir freuen uns auf den nächsten Wertedialog, der im November beim Montessori Landesverband Bayern stattfinden wird.

 

Wo philosophierst Du eigentlich?

Herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite! Da wir immer wieder nach regelmäßig stattfindenden philosophischen Gesprächskreisen für Kinder oder Erwachsene gefragt werden, haben wir auf unserer  Homepage ein kleines Forum eingerichtet, wo Du dich über Angebote in Ihrer Region informieren können. Auf der Seite Wo philosophieren? findest Du Orte, Zeiten und Ansprechpartner.

Gleichzeitig möchten wir so unseren Fortbildungsteilnehmern – natürlich auch den ehemaligen – die Gelegenheit bieten, ihre Angebote vorzustellen. Wenn Du also eine unserer Fortbildungen besucht hast und auf der Suche sind nach Teilnehmern für Deine philosophische Runde mit Kindern oder Erwachsenen bist, schreibe Diana Schick eine kurze Mail mit den wichtigsten Eckdaten. Wir stellen Deinen Beitrag gerne online.

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien