Beiträge
Die neue Basisausbildung der Akademie
/1 Kommentar/in Allgemein, Berufsorientierung, Demokratiebildung, Fortbildungen, Interkultureller Kontext, Nachhaltigkeit (BNE), Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben/von Carina AndraschDie neue Basisausbildung – 2022
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben/von Carina Andrasch#eurezeit: Eure Stimme wird gehört!
/0 Kommentare/in Philosophieren erleben, Projekte, Wertebildung, Zukunft im Dialog/von Carina AndraschNachbericht: Aufbaumodul WerteDialog – WerteLeben
/0 Kommentare/in Philosophieren erleben, Projekte, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von PlatenNachbericht: WAS IST MAßVOLL? – Tischtheater, Philosophische Matinée und Bierfilzl-Ausstellung
/1 Kommentar/in Philosophieren erleben, Projekte, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von PlatenWAS IST MAßVOLL? – Tischtheater, Philosophische Matinée und Bierfilzl-Ausstellung
/0 Kommentare/in Philosophieren erleben, Projekte, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von PlatenRückblick: Stammtischgespräch vom 04. Mai
/0 Kommentare/in Online-Angebote, Philosophieren erleben, Wertebildung, WIR-Projektblog, Zukunft im Dialog/von Aylin von PlatenKick-off „ChancenGleich“
/0 Kommentare/in Allgemein, ChancenGleich, Interkultureller Kontext, Nachhaltigkeit (BNE), Online-Angebote, Wertebildung/von Elisabeth EllenriederKontakt
gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München
Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525
E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de
Social Media
Qualitätsmanagement
