Akadamie goes FORSCHA
Auf der Mitmachmesse FORSCHA ging es ganz schön zu – umso wichtiger war es für uns, den Kleinen eine Möglichkeit zu geben, etwas zur Ruhe zu kommen. Auf unserer Bastelinsel […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Elisabeth Ellenrieder contributed 53 entries already.
Auf der Mitmachmesse FORSCHA ging es ganz schön zu – umso wichtiger war es für uns, den Kleinen eine Möglichkeit zu geben, etwas zur Ruhe zu kommen. Auf unserer Bastelinsel […]
Wir sind uns einig: Das sollten wir öfter machen. Wir haben viele bekannte Gesichter wiedergesehen, neue Menschen kennengelernt und gute Gespräche geführt – nicht nur philosophische. Das Philosophieren stand aber […]
Die Akademie lädt ein zum Philosophieren im Theater! Vom 1. November bis zum 11. November findet in München das Festival „Politik im Freien Theater“ statt, das mit verschiedenen Veranstaltungen dem […]
Zweifeln, argumentieren, mit Gedanken spielen: Die Geschichte der Philosophie ist voll von Methoden des Denkens: Wie begründe ich stichhaltig, wie wechsele ich die Perspektive oder denke um die Ecke? Allerdings hat jede Schule, nahezu […]
Alles neu macht der Mai: Wir sind umgezogen, nach München-Obersendling, in die Baierbrunner Straße 27. Wir haben nun mehr Platz und sogar einen Seminarraum vor Ort! Per Mail und Telefon könnt ihr uns weiterhin ganz normal […]
Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit. Baruch de Spinoza (1632 – 1677), eigentlich Benedictus d’Espinoza, holländischer […]
Von Aylin Wie an jedem zweiten Montag im Monat fand am 12.03.2018 das Philosophische Café im HEi statt. Das HEi ist ein Ort, an dem man selber Dinge erschafft, sei es […]
Wir laden ganz herzlich im Namen unseres Bündnispartners GIM (Gesellschaftswissenschaftliches Institut München) zum Kongress „Selbstbestimmung und Integration“ am 17. März 2018 in die Markuskirche in München ein. Ein Dialog-, Mitmach- […]
Haben wir heute davon zu wenig? Fragen die uns alle betreffen, waren Thema des letzten philosophischen Cafés Gedankenschmiede im HEi München. Die Gesprächsrunde wollte sich diesem abstrakten Konzept erst einmal […]
Was macht eine „Familie“ aus? Es kommt auf die Perspektive an, aus der man den Begriff betrachtet: man kann sie rechtlich definieren oder kulturell, persönlich oder als gesellschaftliches Konstrukt versuchen […]
gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München
Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525
E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de