Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Basisausbildung | Modul 3

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Baierbrunner Str. 27, München, Seminarraum 0.18 (EG), Deutschland

Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.

€320,00

Basisausbildung | Modul 3

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Baierbrunner Str. 27, München, Seminarraum 0.18 (EG), Deutschland

Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.

€320,00

Basisausbildung | Modul 3 online

ONLINE

Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.

€320,00

Philosophieren in der Verfassungsviertelstunde

ONLINE

Fünfzehn Minuten - nutzen wir sie! Philosophieren braucht nicht immer einen Stuhlkreis - manchmal reicht eine Frage. Hilfreich können dabei die Utensilien und Methoden aus dem Wertereisekoffer sein.

45,00€

Basisausbildung | Modul 4 Frühkindliche und schulische Bildung

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Baierbrunner Str. 27, München, Seminarraum 0.18 (EG), Deutschland

Das Themenmodul "Philosophieren in der frühkindlichen und schulischen Bildung" ist methodisch und inhaltlich auf die Lebenswelten Kindergarten, Grundschule und 5./6. Jahrgangsstufe und die Gestaltung von Bildungsprozessen ausgerichtet.

€320,00

Basisausbildung | Modul 4 Bildung für nachhaltige Entwicklung

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Baierbrunner Str. 27, München, Seminarraum 0.18 (EG), Deutschland

Das Themenmodul "Philosophieren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist methodisch und inhaltlich auf frühkindliche, schulische und außerschulische Bildungskontexte ausgerichtet, die Kinder und Jugendliche zu nachhaltigem und zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.

€320,00