Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Basisausbildung | Modul 4 Berufs- und Lebensorientierung

21. Oktober 2025 um 9:00 - 22. Oktober 2025 um 17:30

- €320,00
zwei Personen schauen auf eine Landkarte, eine davon zeigt auf eine bestimmte Stelle

Für Studierende und Erzieher*innen in Ausbildung gibt es 50% Nachlass auf die Seminargebühr!

Das philosophische Gespräch bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach ihren eigenen Antworten auf wichtige Fragen des Lebens suchen und Orientierung für ihr Denken und Handeln finden können. 

Philosophieren in der Praxis | Modul 4 Berufs- und Lebensorientierung
Zertifizierte Basisausbildung

In der Basisausbildung lernst Du durch Erleben, Reflexion und praktische Übungen, philosophische Gespräche mit Gruppen erkenntnisorientiert und zugleich ergebnisoffen zu moderieren und zu gestalten. Sie gibt Dir das Handwerkszeug, Gruppen anzuleiten, in einem geschützten Raum eigene Gedanken zu formulieren, zu vertiefen und wesentlichen Fragen des Lebens nachzugehen.

Modul 4: Was ist gute Bildung? Philosophieren als Bildungsprinzip in der Berufs- und Lebensorientierung

Das Themenmodul „Philosophieren in der Berufs- und Lebensorientierung“ ist methodisch und inhaltlich auf schulische und außerschulische Bildungs- und Beratungsangebote ausgerichtet, die Menschen dabei unterstützen, herauszufinden wer sie sind, was ihnen wichtig ist und was sie aus sich und ihrem Leben machen möchten.

Themenfelder für Philosophische Gespräche: Selbstbewusstheit, Motivation, Lebensziele, Werte, Verantwortung, Gesellschaft, Entscheidungsfähigkeit, Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit

Termin: 21. und 22. Oktober 2025 (jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr)

Seminargebühr: 320,00 € (50% Nachlass für Studierende und Erzieher*innen in Ausbildung)

Verpflegung: Die Seminargebühr beinhaltet warme und kalte Tagungsgetränke, Obst und Snacks am Vormittag und Kuchen am Nachmittag.

Übernachtung: Wenn Du eine Übernachtung am Seminarort benötigst, teile uns dies bitte bei der Buchung mit.

Buchung: über das Anmeldeformular, per Mail an fortbildungen@philosophische-bildung.de oder telefonisch unter 089 – 44108 520.

Buchungshinweis: Die Basisausbildung umfasst 5 Module und kann nur komplett gebucht werden. Für jedes Modul stehen Dir mehrere alternative Termine in Präsenz oder als Online-Schulung zur Auswahl. Das Thema des 4. Moduls wählst Du nach fachlichem Hintergrund oder thematischem Interesse. Du kannst das 4. Modul auch zu mehreren Themen buchen. Sollten bei den von Dir ausgewählten Terminen die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, werden wir Dich rechtzeitig informieren und Du müsstest ggf. einen Alternativtermin auswählen.

Termine der anderen Themenmodule:
Frühkindliche und schulische Bildung: 07. und 08. Oktober 2025
Bildung für nachhaltige Entwicklung: 14. und 15. Oktober 2025
Werte- und Demokratiebildung: 28. und 29. Oktober 2025

Veranstaltungsnummer bei FIBS: 366758 (Anmeldung für Lehrkräfte zur Unterrichtsbefreiung)

 

Im Zusammenhang mit Deiner Teilnahme an unseren Fortbildungen und Veranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Dich in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmende zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Fortbildung oder Veranstaltung erklärst Du dein Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.

Details

Beginn:
21. Oktober 2025 um 9:00
Ende:
22. Oktober 2025 um 17:30
Eintritt:
€320,00
Veranstaltungskategorien:
, , , ,

Veranstaltungsort

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Baierbrunner Str. 27
München, Seminarraum 0.18 (EG) 81379 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
089 44108520
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Telefon
089 44108520
E-Mail
fortbildungen@philosophische-bildung.de
Veranstalter-Website anzeigen

Details

Beginn:
21. Oktober 2025 um 9:00
Ende:
22. Oktober 2025 um 17:30
Eintritt:
€320,00
Veranstaltungskategorien:
, , , ,

Veranstaltungsort

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Baierbrunner Str. 27
München, Seminarraum 0.18 (EG) 81379 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
089 44108520
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog
Telefon
089 44108520
E-Mail
fortbildungen@philosophische-bildung.de
Veranstalter-Website anzeigen