Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2022
ChancenGleich – Workshop 3
Offene Workshop-Reihe in München
ChancenGleich Workshop-Angebot für Geflüchtete mit Aufenthaltstitel Du bist aus deiner Heimat geflohen und bist hier in Deutschland mehr oder weniger angekommen. Du hast Talente und Ideen. Du hast etwas zu geben. Du hast Lust auf Austausch und Begegnung? Mache Dich gemeinsam mit uns auf die Suche nach Gemeinschaft in unserer Gesellschaft! Im Rahmen des Projekts "ChancenGleich" bieten wir eine Workshop-Reihe an, in der wir gemeinsam einen Weg finden möchten, um zusammen aktiv zu werden. Die Teilnahme an den Workshops ist…
Erfahren Sie mehr »
ChancenGleich – Workshop 4
Offene Workshop-Reihe in München
ChancenGleich Workshop-Angebot für Geflüchtete mit Aufenthaltstitel Du bist aus deiner Heimat geflohen und bist hier in Deutschland mehr oder weniger angekommen. Du hast Talente und Ideen. Du hast etwas zu geben. Du hast Lust auf Austausch und Begegnung? Mache Dich gemeinsam mit uns auf die Suche nach Gemeinschaft in unserer Gesellschaft! Im Rahmen des Projekts "ChancenGleich" bieten wir eine Workshop-Reihe an, in der wir gemeinsam einen Weg finden möchten, um zusammen aktiv zu werden. Die Teilnahme an den Workshops ist…
Erfahren Sie mehr »Philosophisches SpeedDating
Mit einem SpeedDating über philosophische Fragen ins Gespräch kommen, anschließend moderiert (keineswegs moderat) philosophieren und das Zusammensein bei einem Glas Wein genießen. Immer wieder mittwochabends, Begegnungen garantiert!
Erfahren Sie mehr »April 2022
Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 04. April: Lebensphasen und Zukunftsideen
ChancenGleich – Workshop 5
Offene Workshop-Reihe in München
Im Rahmen des Projekts "ChancenGleich" bieten wir eine Workshop-Reihe an, in der wir gemeinsam einen Weg finden möchten, um zusammen aktiv zu werden.
Welche Ideen und Visionen hast Du für das Hier und Jetzt? Was ist eine lebenswerte Gesellschaft? Was möchtest Du bewirken? Was verbessert Deine Zukunft und zugleich die der anderen?
Basisausbildung | Modul 2
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »
Hat Gott Augen?
Philosophisches Abendgespräch für Eltern
Das moderierte philosophische Gespräch unter Eltern zum Umgang mit „schwierigen“ Kinderfragen ermöglicht Räume für den Austausch mit anderen und sich selbst und hilft so die eigenen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Erfahren Sie mehr »Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 02. Mai: Geschlechter, Liebe und Grenzen
Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 2 online
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »KOMMUNIKATION | Ein philosophisches Gespräch
Bei diesem philosophischen Gespräch nehmen wir uns die Zeit, miteinander zu kommunizieren, uns gegenseitig zu verstehen und gleichzeitig mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Gedanken klarer mit der Welt teilen können.
Erfahren Sie mehr »Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 2
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 06. Juni: Schönheit, Krankheit und Tod
Philosophieren erleben
Einführungsabend zur Basisausbildung
Was ist Philosophieren? Bei diesem Einführungsabend steht die praktische Erfahrung im Vordergrund. Sie führen in einer Gruppe ein philosophisches Gespräch zu einem ausgewählten Thema und erleben die Gesprächsleitung der Trainer*innen der Akademie. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen interessieren.
Erfahren Sie mehr »