Worüber philosophieren?
Philosophische Fragen sind Grundfragen des Lebens und der Welt, zu der wir Menschen in Beziehung stehen. Wie die menschliche Neugier kennt auch das philosophische Fragen keine Grenzen und erstreckt sich auf sämtliche Bereiche unserer Lebenswelt: Mal will man mehr über die eigene Existenz wissen und fragt sich „Wer bin ich eigentlich?“. Mal stehen zwischenmenschliche Konflikte oder Fragestellungen im Mittelpunkt – ob es nun um wahre Freundschaft geht oder um eine gesellschaftliche Utopie. Dann wieder wecken die Welt und ihre oft unbegreiflichen Phänomene unser Staunen. Aber auch Grenzbereiche des Wissens und unserer Erfahrung beschäftigen den Philosophierenden: „Was ist die letzte Zahl?“ – „Was kommt nach dem Tod?“ – „Wie kann man sich die Unendlichkeit vorstellen?“.
Die aufgeführten Begriffe zeigen nur eine kleine Auswahl aus dem Themenspektrum, das die Philosophie bietet. Das Philosophieren lässt sich aufgrund dieser Breite einfach in den Kindergarten- und Schulalltag integrieren und stellt keinen zusätzlichen Lerninhalt dar. Hier erfahren Sie, wie Sie das Philosophieren mit Themen aus Lehr- und Bildungsplänen verbinden oder situativ aktuelle Fragestellungen aufgreifen können.
Inhalt