Beiträge

Galileo Bildungshaus – Philosophierende Grundschule

Bachschloss-Schule – Philosophierende Grundschule

Philosophisches Café -virtuell-

Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit. Wir nehmen Fragen in den Blick, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im Philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren. Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.

Termine 2022: 03. Januar / 07. Februar / 07. März / 04. April  / 02. Mai / 06. Juni / 04. Juli / 03. Oktober / 07. November und 05. Dezember

Uhrzeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr

Thema am 02. Mai: Geschlechter, Liebe und Grenzen – Warum hat Geschlecht nicht nur etwas mit einem Menschen persönlich, sondern auch mit Gesellschaft und Politik zu tun? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Geschlechtern, Liebe und Grenzen? Fragen wie diesen wollen wir uns im heutigen Philosophischen Café zum Thema Geschlechter, Liebe und Grenzen widmen.

Referentin: Camie Holst

Kosten: 5,00€

Anmeldung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.

Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag um 12:00 Uhr

Abmeldung: Damit wir mögliche Nachrücker verständigen können, bitten wir Sie bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr eine kurze Abmeldung zu schicken.

Zoom: Die Veranstaltungen werden über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Sie mit Zoom noch nicht vertraut sind, besuchen Sie bitte die Zoom-Website und laden Sie sich hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.

Wer sich anmeldet, erhält eine Stunde vor Beginn jeder Veranstaltung den Link zum virtuellen Raum per E-Mail.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Akademie-Team

 

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Sie in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.

Philosophisches Café -virtuell-

– Das Philosophische Café am 06. Juni muss leider abgesagt werden.
Das nächste Mal findet es am 04. Juli statt. –

Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit. Wir nehmen Fragen in den Blick, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im Philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren. Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.

Termine 2022: 03. Januar / 07. Februar / 07. März / 04. April  / 02. Mai / 06. Juni / 04. Juli / 03. Oktober / 07. November und 05. Dezember

Uhrzeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr

Thema am 06. Juni: Schönheit, Krankheit und Tod Welchen Sinn haben Krankheit und Sterben? Ist der Mensch nur dann schön, wenn sie oder er gesund sind? Wie verhalten sich die Begriffe Schönheit, Krankheit und Tod zueinander? Finden wir darin überhaupt einen Zusammenhang oder sogar kulturelle Unterschiede?

Referentin: Elvira Friebe

Kosten: 5,00€

Anmeldung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.

Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag um 12:00 Uhr

Abmeldung: Damit wir mögliche Nachrücker verständigen können, bitten wir Sie bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr eine kurze Abmeldung zu schicken.

Zoom: Die Veranstaltungen werden über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Sie mit Zoom noch nicht vertraut sind, besuchen Sie bitte die Zoom-Website und laden Sie sich hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.

Wer sich anmeldet, erhält eine Stunde vor Beginn jeder Veranstaltung den Link zum virtuellen Raum per E-Mail.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Akademie-Team

 

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Sie in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.

Philosophisches Café -virtuell-

Im Philosophischen Café gehen wir an ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit. Wir nehmen Fragen in den Blick, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im Philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren. Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.

Termine 2022: 03. Januar / 07. Februar / 07. März / 04. April  / 02. Mai / 06. Juni / 04. Juli / 03. Oktober / 07. November und 05. Dezember

Uhrzeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr

Thema am 04. Juli: „Unterwegs sein“ – Was bedeutet Reisen für den Einzelnen, aber auch für das Zusammenleben? Muss man sich geografisch bewegen, um die Welt kennenzulernen? Reiseberichte haben Hochkonjunktur; schon Goethes „Italienische Reise“ inspirierte, motivierte, faszinierte die Menschen. Welche Rolle spielt das Thema für Sie/für dich?

Referentin: Ute Mangold

Kosten: 5,00€

Anmeldung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.

Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag um 12:00 Uhr

Abmeldung: Damit wir mögliche Nachrücker verständigen können, bitten wir Sie bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr eine kurze Abmeldung zu schicken.

Zoom: Die Veranstaltungen werden über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Sie mit Zoom noch nicht vertraut sind, besuchen Sie bitte die Zoom-Website und laden Sie sich hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.

Wer sich anmeldet, erhält eine Stunde vor Beginn jeder Veranstaltung den Link zum virtuellen Raum per E-Mail.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Akademie-Team

 

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Sie in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.

Philosophisches Café -virtuell-

Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit. Wir nehmen Fragen in den Blick, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im Philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren. Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.

Termine 2022: 03. Januar / 07. Februar / 07. März / 04. April  / 02. Mai / 06. Juni / 04. Juli / 03. Oktober / 07. November und 05. Dezember

Uhrzeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr

Thema am 03. Oktober:
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand:
|: Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland! : |

Wenn ‚Deutsche Einheit‘ ein Gefühl wäre, wie beschreibt man es? Welche Werte und Tugenden stecken hinter dem Begriff Deutsche Einheit? Ist das Patriotismus? Nationalismus? Demokratie? Sind wir Deutsche wirklich eine Einheit – nach innen und außen?

Referentin: Elvira Friebe

Kosten: 5,00€

Anmeldung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.

Anmeldeschluss: am 30. September um 12:00 Uhr

Abmeldung: Damit wir mögliche Nachrücker verständigen können, bitten wir Sie bis zum 30. September um 12:00 Uhr eine kurze Abmeldung zu schicken.

Zoom: Die Veranstaltungen werden über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Sie mit Zoom noch nicht vertraut sind, besuchen Sie bitte die Zoom-Website und laden Sie sich hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.

Wer sich anmeldet, erhält eine Stunde vor Beginn jeder Veranstaltung den Link zum virtuellen Raum per E-Mail.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Akademie-Team

 

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Sie in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.

Veranstaltungen

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.

„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München

„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi

Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.

Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.

Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember

Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr

Wo?  HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.