Beiträge
Bachschloss-Schule – Philosophierende Grundschule
/0 Kommentare/in Allgemein, Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg, Online-Angebote, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben, Projekte/von Julia MüllerIch werde es schaffen! – Abschlussfeier bei ChancenGleich
/0 Kommentare/in Allgemein, ChancenGleich, Interkultureller Kontext, Philosophieren erleben, Projekte/von Carina AndraschTrainer*innen-Ausbildung: Auftakt des neuen Zyklus im Schnee
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren erleben/von Carina AndraschJahresprogramm 2022
/0 Kommentare/in Allgemein, Berufsorientierung, Demokratiebildung, Fortbildungen, Interkultureller Kontext, Nachhaltigkeit (BNE), Online-Angebote, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben/von Carina Andrasch„Bildung und Krise“ im WerteDialog I Zukunft
/0 Kommentare/in Allgemein, Online-Angebote, Philosophieren erleben, WerteDialog|Zukunft/von Carina AndraschDie neue Basisausbildung – 2022
/0 Kommentare/in Allgemein, Fortbildungen, Philosophieren als Bildungsprinzip, Philosophieren erleben/von Carina AndraschNachbericht & Ankündigung – Philosophisches Café
/0 Kommentare/in Allgemein, Online-Angebote, Philosophieren erleben/von Carina AndraschComeback der „Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi
/0 Kommentare/in Allgemein, Philosophieren erleben/von Carina AndraschPhilosophisches Café im HEi
Philosophisches Café -virtuell-
/0 Kommentare/in Online-Angebot: Philosophisches Café/von Carina AndraschIm Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit. Wir nehmen Fragen in den Blick, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im Philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren. Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Termine 2022: 03. Januar / 07. Februar / 07. März / 04. April / 02. Mai / 06. Juni / 04. Juli /03. Oktober / 07. November und 05. Dezember
Uhrzeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Thema am 07. Februar: Verbindlichkeit – Verabredungen werden getroffen, verschoben oder verworfen und neu getroffen. – Wo ich lebe, mit wem ich mich treffe oder was ich in meiner Freizeit tue, obliegt meiner eigenen Entscheidung und Freiheit. Sind es Persönlichkeitsmerkmale, die uns unzuverlässig werden lassen oder entwickelt unsere Gesellschaft sich in Richtung ständiger Verfügbarkeit zulasten verbindlicher Absprachen und Verhaltensweisen? Welche Balance zwischen Verbindlichkeit und Verfügbarkeit brauchen wir?
Ein Abend, der auf die Suche nach ganz persönlichen Mustern gehen darf, der aber auch bei der Moralphilosophie ansetzen kann.
Referentin: Ute Mangold
Kosten: 5,00€
Anmeldung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.
Anmeldeschluss: am Veranstaltungstag um 12:00 Uhr
Abmeldung: Damit wir mögliche Nachrücker verständigen können, bitten wir Sie bis zum Veranstaltungstag um 12:00 Uhr eine kurze Abmeldung zu schicken.
Zoom: Die Veranstaltungen werden über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Sie mit Zoom noch nicht vertraut sind, besuchen Sie bitte die Zoom-Website und laden Sie sich hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.
Wer sich anmeldet, erhält eine Stunde vor Beginn jeder Veranstaltung den Link zum virtuellen Raum per E-Mail.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Akademie-Team
Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Sie in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.
Veranstaltungen
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
/in Philosophieren erleben, Philosophieren erleben: Philosophieren am Abend/von Carina Andrasch„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi
Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.
Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.
Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo? HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.
Philosophisches Café im HEi München
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
/in Philosophieren erleben, Philosophieren erleben: Philosophieren am Abend/von Carina Andrasch„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi
Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.
Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.
Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo? HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.
Philosophisches Café im HEi München
„Gedankenschmiede“
Philosophisches Café im HEi München
/in Philosophieren erleben, Philosophieren erleben: Philosophieren am Abend/von Carina Andrasch„Gedankenschmiede“- Philosophisches Café im HEi
Die „Gedankenschmiede“ beschäftigt sich jeden zweiten Montag im Monat mit unterschiedlichen Themen, die von den Referent*innen der Akademie vorbereitet werden. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf philosophische Fragen, die nicht ohne Weiteres zu beantworten sind, aber jeden Menschen gleichermaßen betreffen. Im philosophischen Gespräch dreht sich alles um unsere unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt und darum, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und interpretieren.
Philosophisches Vorwissen ist nicht notwendig – jede*r kann teilnehmen.
Jedes philosophische Gespräch entwickelt sich ausgehend von einer philosophischen Frage.
Termin 2022: 12. Dezember
Termine 2023: 09. Januar / 13. Februar / 13. März / 10. April / 08. Mai / 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September / 09. Oktober / 13. November / 11. Dezember
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo? HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 Rückgebäude, 81667 München
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind erbeten.
Philosophisches Café im HEi München
Kontakt
gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München
Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525
E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de
Social Media
Qualitätsmanagement
