• 0Einkaufswagen
Akademie Kinder philosophierenPhilosophische Berufsorientierung
  • Home
  • Philosophieren
    • Was ist Philosophieren?
    • Warum philosophieren?
    • Worüber Philosophieren?
    • Aktuelle Termine
  • Wirkungsfelder
    • Berufsorientierung
    • Wertebildung & WerteDialog
    • Nachhaltige Entwicklung
  • Fortbildungen
    • Online Angebote
    • Kennenlernangebote
    • Basisausbildung
    • Auffrischen und Vertiefen
    • Trainer*innen Ausbildung
    • Aktuelle Fortbildungstermine
  • Projekte
    • ChancenGleich | Identität – Begegnung – Teilhabe
    • Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg
    • WerteDialog|Zukunft
    • Philosophischer WerteDialog in der Grundschule
    • Zukunft im Dialog – Werte für ein neues WIR
  • Über uns
    • Team
    • Trainer*innen
    • Unsere Förderer
    • Praktikum
  • Kontakt
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Datenschutz Shop
    • Unsere AGB
    • Widerrufsrecht Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Stiftung Zuhören

Du bist hier: Startseite1 / Über uns2 / Partner3 / Stiftung Zuhören

Seiten

  • Abmeldung Newsletter
  • Cookie Policy
  • E-Mail wurde Versendet
  • Erfolgreiche Anmeldung
  • Fehlermeldung
  • Kategorien
  • Meine Buchungen
  • Online Buchungen
  • Pflichtfeld nicht ausgefüllt
  • Philosophisches Café -online-
  • Schlagworte
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsorte
  • Philosophische Berufungs!orientierung an Gymnasien
  • Philosophische Berufungs!orientierung an Realschulen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung Fortbildungsteilnahme
  • Datenschutzerklärung Fortbildungsteilnahme
  • Datenschutzerklärung Webshop-Bestellung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung Webshop-Bestellung
  • Home
  • Blog
  • Trainerforum
  • Was ist Philosophieren?
  • Warum philosophieren?
  • ChancenGleich | Identität – Begegnung – Teilhabe
  • Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg
  • Philosophische Berufungs!orientierung an Mittelschulen
  • WerteDialog|Zukunft
  • Worüber philosophieren?
  • Anmeldeformular
  • Fortbildungsangebot
  • Kennenlernangebote
  • Online Angebote
  • Basisausbildung Philosophieren in der Praxis
  • Auffrischen und Vertiefen
  • Trainer*innen Ausbildung
  • Projekte
  • Philosophischer WerteDialog in der Grundschule
  • Berufungsorientierung
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerbereich Zukunft im Dialog
  • Wertebildung & WerteDialog
  • Zukunft im Dialog – Werte für ein neues WIR
  • Projektblog – Zukunft im Dialog
  • Das ValueScouting
  • Über uns
  • Team
  • Trainerinnen und Trainer
  • Partner
  • Unsere Förderer
  • Praktikum und Trainer*innentätigkeit
  • Kontakt
  • Shop
  • Alle Artikel
  • Warenkorb
  • Mein Konto
  • Kasse

Kategorien

  • Allgemein
  • Berufsorientierung
  • ChancenGleich
  • Demokratiebildung
  • Die Philosophierende Schule | Baden-Württemberg
  • Fortbildungen
  • Interkultureller Kontext
  • KiPhi Grundschule
  • Medien
  • Nachhaltigkeit (BNE)
  • Online-Angebote
  • Philosophieren als Bildungsprinzip
  • Philosophieren erleben
  • Projekte
  • Stellenangebote
  • Teamentwicklung und Coaching
  • Werte.Dialog.Integration.
  • Wertebildung
  • WerteDialog I Zukunft
  • WerteDialog|Zukunft
  • WIR-Projektblog
  • Zukunft im Dialog

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016

Kontakt

gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München

Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525

E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de

Social Media

Facebook
Instagram
LinkedIn

Qualitätsmanagement

Zertifizierungen

© gfi gGmbH
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Online Buchung
  • AGB
  • Datenschutz
Eduard Spranger GymnasiumBundesagentur für Arbeit
Nach oben scrollen