Philosophischer WerteDialog in der Grundschule

Philosophischer WerteDialog
in der Grundschule

Projektlaufzeit 2020 – 2021

I

Ein Projekt der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog, gefördert durch das mobile Bildungsmanagement der Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport).

Das Philosophieren in der Grundschule bietet den Kindern einen geschützten Raum für ethisch-philosophische Fragen, weckt die Lust kritisch zu hinterfragen und gibt Orientierung in zentralen Lebensfragen.

“Philosophieren macht Spaß, weil man da auch nachdenken kann über Sachen, die man eigentlich immer zur Seite legt und sagt, öh, jetzt hab ich was anderes zu tun”

Über das Projekt

Motivation

Das Projekt ist Ende 2019 aus einer Anfrage des mobilen Bildungsmanagements der Landeshauptstadt München entstanden. Interviews mit ansässigen Grundschulen in Moosach hatten zuvor wiederholt ergeben, dass gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. ein rauer Umgangston und eine hohe Gewaltbereitschaft, auch bei Grundschüler*innen bereits zunehmend spürbar sind. Um dieses Verhalten zum Besseren zu verändern, wurde das Philosophieren in den Schulen eingeführt.

Wirkung

Welche positiven Wirkungen hat das Philosophieren? Die Methode des Philosophierens fordert und fördert selbständiges, problemlösendes Denken in Selbstreflexion. Die Kinder lernen darüber hinaus, dass ihr Handeln Konsequenzen hat und bilden eine positive innere Haltung aus.

Die Schüler*innen erleben, dass sie mit ihrer Meinung gehört und ernst genommen werden, was ihr Selbstvertrauen und die Meinungsbildung stärkt. Sie üben sich in Respekt, Empathie, Toleranz und Wertschätzung.

Verschiedene kognitive Fähigkeiten (z.B. Kreativität und problemlösendes, abstrakt-logisches/analytisches Denken) werden gesteigert. Außerdem verbessern sich das Zuhörverhalten sowie die Argumentationsfähigkeit. Das Philosophieren wirkt sich positiv auf Ausdruck und Sprache aus und gibt Orientierung in zentralen Lebensfragen.

Projektbausteine

Projektverlauf

Maßnahmen und Inhalte: Zur Bewältigung der oben genannten Probleme werden 4-6 philosophische Workshops (á 90 Min.)  zu Themen aus dem Ethikunterricht mit 1.-4. Klassen durchgeführt.

Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit persönlichen wie gesellschaftlichen Wertvorstellungen: Die Kinder begeben sich – nach Vereinbarung von Gesprächsregeln und einer inspirierenden Einstiegsphase – in einem (be-)wertungsfreien philosophischen Gespräch auf die Suche nach Antworten zu existenziellen Fragen. Es geht beispielsweise um die Frage „Wie wollen wir miteinander leben?“. Jedes Gespräch wird professionell durch eigens von der Akademie ausgebildeten Trainer*innen moderiert. Ein künstlerisch-kreativer Abschluss, z.B. eine Collage, rundet jeden Workshop in der Klasse ab.

Blick ins Projekt

Kontakt aufnehmen

Petra Reuß

Projektleiterin

Haben Sie Interesse an einem gemeinsamen Projekt? 

Wenn Sie das Philosophieren auch den Schüler*innen an Ihrer Grundschule ermöglichen möchten, wenden Sie sich gerne mit einer unverbindlichen Anfrage an Petra Reuß.

Förderung