Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2022
Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul "Philosophieren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist methodisch und inhaltlich auf frühkindliche, schulische und außerschulische Bildungskontexte ausgerichtet, die Kinder und Jugendliche zu nachhaltigem und zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul "Philosophieren in der Berufs- und Lebensorientierung“ ist methodisch und inhaltlich auf schulische und außerschulische Bildungs- und Beratungsangebote ausgerichtet, die Menschen dabei unterstützen, herauszufinden wer sie sind, was ihnen wichtig ist und was sie aus sich und ihrem Leben machen möchten.
Erfahren Sie mehr »
Wie wollen wir leben?
Philosophieren für Junge Vor!Denker*innen
Workshop-Reihe mit Schüler*innen - Philosophieren über eine lebenswerte Zukunft und Themen der Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches SpeedDating
Mit einem SpeedDating über philosophische Fragen ins Gespräch kommen, anschließend moderiert (keineswegs moderat) philosophieren und das Zusammensein bei einem Glas Wein genießen. Immer wieder mittwochabends, Begegnungen garantiert!
Erfahren Sie mehr »
Basisausbildung Philosophische Gesprächsführung
Modul 1
Im ersten Ausbildungsmodul entwickeln die Teilnehmer*innen eine Sensibilität für philosophische (Kinder)Fragen im Alltag. Sie lernen die Methode der philosophischen Gesprächsführung kennen und sammeln erste eigene Erfahrungen in der Moderation.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul „Philosophieren über Werte- und Demokratiebildung“ ist methodisch und inhaltlich auf schulische und außerschulische Bildungsangebote ausgerichtet, in denen die individuelle oder gemeinsame Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen eine zentrale Rolle bei der Identitäts- und Orientierungsfindung spielt.
Erfahren Sie mehr »November 2022
Philosophische Berufungs!Orientierung
für Schüler*innen
Was erwartest DU dir vom (Arbeits-)Leben? Was ist DIR wichtig? Die Workshops helfen dir dabei, klarer zu sehen und gute Entscheidungen für deine berufliche Zukunft zu treffen.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 07. November: Freiheit
Basisausbildung | Modul 5
Im Mittelpunkt des fünften Moduls steht das Philosophieren als Kulturtechnik und Prozess. Die von den Teilnehmer*innen moderierten philosophischen Gesprächseinheiten und die Zertifizierung schließen die Basisausbildung ab.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs
Frühkindliche und schulische Bildung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Sie lernen die Wirkungsweise des Philosophierens in den Lebenswelten Kindergarten und Schule kennen und erhalten erste Ideen für die praktische Umsetzung.
Erfahren Sie mehr »Orientierungswissen Philosophie – Teil II
Eine Teilnahme wird insbesondere Ethiklehrkräften sowie den Trainer*innen der Akademie empfohlen.
Das "Orientierungswissen Philosophie" erschließt anschaulich und kompakt die zentralen Fragestellungen der unterschiedlichen philosophischen Disziplinen und die wichtigsten Strömungen der Philosophiegeschichte.
Basisausbildung | Modul 5 online
Im Mittelpunkt des fünften Moduls steht das Philosophieren als Kulturtechnik und Prozess. Die von den Teilnehmer*innen moderierten philosophischen Gesprächseinheiten und die Zertifizierung schließen die Basisausbildung ab.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs
Berufs- und Lebensorientierung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie über Beruf und Leben und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren als ergänzende Methode im Kontext der Berufs- und Lebensorientierung interessieren.
Dezember 2022
Basisausbildung | Modul 5
Im Mittelpunkt des fünften Moduls steht das Philosophieren als Kulturtechnik und Prozess. Die von den Teilnehmer*innen moderierten philosophischen Gesprächseinheiten und die Zertifizierung schließen die Basisausbildung ab.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 05. Dezember: Verbundenheit
Basisausbildung Philosophische Gesprächsführung
Modul 2
Im zweiten Modul steht die philosophische Haltung der Gesprächsleitung im Fokus. Die Teilnehmer*innen erlernen erste Techniken zum vertiefenden Nachfragen im Gespräch und tauschen sich zu Erfolgen und Herausforderungen beim Philosophieren in der Praxis aus.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs | online
Werte- und Demokratiebildung
In unserem Schnupperkurs steht das Erleben eines philosophischen Gesprächs im Focus. Sie philosophieren in der Gruppe zu einer existenziellen Frage aus dem Themenbereich Werte- und Demokratiebildung, reflektieren die Methode der philosophischen Gesprächsführung und die mögliche Einbindung in den pädagogischen Alltag.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches SpeedDating
Mit einem SpeedDating über philosophische Fragen ins Gespräch kommen, anschließend moderiert (keineswegs moderat) philosophieren und das Zusammensein bei einem Glas Wein genießen. Immer wieder mittwochabends, Begegnungen garantiert!
Erfahren Sie mehr »
WerteDialog | Zukunft
– die Stiftung Wertebündnis Bayern lädt ein
Offener Dialog über aktuelle Fragestellungen zu Demokratie und Werte-Bildung, Chancengleichheit, Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit, Persönlichkeit und Bildung. Mit Gästen.
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Basisausbildung Philosophische Gesprächsführung
Modul 3
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »