Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »Philosophische Denkwerkstatt
Kinder sind neugierig und offen und erkunden ihre Welt mit genauer Beobachtungsgabe. In 5 aufeinander aufbauenden Workshops denken die Schüler*innen gemeinsam über wichtige Fragen des Lebens nach.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 06. Juni: Schönheit, Krankheit und Tod
WerteDialog | Zukunft
– die Stiftung Wertebündnis Bayern lädt ein
Offener Dialog über aktuelle Fragestellungen zu Demokratie und Werte-Bildung, Chancengleichheit, Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit, Persönlichkeit und Bildung. Mit Gästen.
Erfahren Sie mehr »
Philosophieren erleben
Einführungsabend zur Basisausbildung
Was ist Philosophieren? Bei diesem Einführungsabend steht die praktische Erfahrung im Vordergrund. Sie führen in einer Gruppe ein philosophisches Gespräch zu einem ausgewählten Thema und erleben die Gesprächsleitung der Trainer*innen der Akademie. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen interessieren.
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Schnupperkurs
Frühkindliche und schulische Bildung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Sie lernen die Wirkungsweise des Philosophierens in den Lebenswelten Kindergarten und Schule kennen und erhalten erste Ideen für die praktische Umsetzung.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café -virtuell-
Im Philosophischen Café gehen wir ein Mal im Monat gemeinsam auf gedankliche Entdeckungsreisen und folgen den Spuren von Sinn und Wahrheit.
Thema am 04. Juli: Unterwegs sein
Basisausbildung | Modul 3
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »Präsentation und Moderation
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit den Grundlagen der Präsentation vor Menschen und der Moderation von Gruppengesprächen. Diese stellen die Basis-Werkzeuge des Trainings dar.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 3 online
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »Schnupperkurs Philosophische Gesprächsführung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen interessieren.
Basisausbildung | Modul 3
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »August 2022
Orientierungswissen Philosophie – Teil I
Eine Teilnahme wird insbesondere Ethiklehrkräften sowie den Trainer*innen der Akademie empfohlen.
Das "Orientierungswissen Philosophie" erschließt anschaulich und kompakt die zentralen Fragestellungen der unterschiedlichen philosophischen Disziplinen und die wichtigsten Strömungen der Philosophiegeschichte.
September 2022
Wie wollen wir leben?
Philosophieren für Junge Vor!Denker*innen
Workshop-Reihe mit Schüler*innen - Philosophieren über eine lebenswerte Zukunft und Themen der Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie mehr »
WerteDialog | Zukunft
– die Stiftung Wertebündnis Bayern lädt ein
Offener Dialog über aktuelle Fragestellungen zu Demokratie und Werte-Bildung, Chancengleichheit, Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit, Persönlichkeit und Bildung. Mit Gästen.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie zum Thema Nachhaltigkeit und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele interessieren.
Erfahren Sie mehr »