Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »
Philosophieren erleben
Einführungsabend zur Basisausbildung
Was ist Philosophieren? Bei diesem Einführungsabend steht die praktische Erfahrung im Vordergrund. Sie führen in einer Gruppe ein philosophisches Gespräch zu einem ausgewählten Thema und erleben die Gesprächsleitung der Trainer*innen der Akademie. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen interessieren.
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Schnupperkurs
Frühkindliche und schulische Bildung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Sie lernen die Wirkungsweise des Philosophierens in den Lebenswelten Kindergarten und Schule kennen und erhalten erste Ideen für die praktische Umsetzung.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 3
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 3 online
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 3
Im dritten Modul geht es um die Entwicklung des philosophischen Gesprächs. Wir stellen Fragetechniken vor, die das Gespräch in die Tiefe führen oder weiten, Aussagen differenzieren helfen und das Verständnis für Sprache und Bedeutung schulen.
Erfahren Sie mehr »
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »
Erfahrungsaustausch
Philosophieren in der Praxis
Die Teilnehmer*innen führen ein philosophisches Gespräch, reflektieren Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen. Sie bringen eigene Erfahrungen aus der Praxis ein und erweitern die Gesprächsführungskompetenz mit der Durchführung gemeinsam erarbeiteter Einheiten.
Erfahren Sie mehr »September 2022
Schnupperkurs
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie zum Thema Nachhaltigkeit und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele interessieren.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul "Philosophieren in der frühkindlichen und schulischen Bildung" ist methodisch und inhaltlich auf die Lebenswelten Kindergarten, Grundschule und 5./6. Jahrgangsstufe und die Gestaltung von Bildungsprozessen ausgerichtet.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul "Philosophieren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist methodisch und inhaltlich auf frühkindliche, schulische und außerschulische Bildungskontexte ausgerichtet, die Kinder und Jugendliche zu nachhaltigem und zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul "Philosophieren in der Berufs- und Lebensorientierung“ ist methodisch und inhaltlich auf schulische und außerschulische Bildungs- und Beratungsangebote ausgerichtet, die Menschen dabei unterstützen, herauszufinden wer sie sind, was ihnen wichtig ist und was sie aus sich und ihrem Leben machen möchten.
Erfahren Sie mehr »
Basisausbildung Philosophische Gesprächsführung
Modul 1
Im ersten Ausbildungsmodul entwickeln die Teilnehmer*innen eine Sensibilität für philosophische (Kinder)Fragen im Alltag. Sie lernen die Methode der philosophischen Gesprächsführung kennen und sammeln erste eigene Erfahrungen in der Moderation.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 4
Das Themenmodul „Philosophieren über Werte- und Demokratiebildung“ ist methodisch und inhaltlich auf schulische und außerschulische Bildungsangebote ausgerichtet, in denen die individuelle oder gemeinsame Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen eine zentrale Rolle bei der Identitäts- und Orientierungsfindung spielt.
Erfahren Sie mehr »November 2022
Basisausbildung | Modul 5
Im Mittelpunkt des fünften Moduls steht das Philosophieren als Kulturtechnik und Prozess. Die von den Teilnehmer*innen moderierten philosophischen Gesprächseinheiten und die Zertifizierung schließen die Basisausbildung ab.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs
Frühkindliche und schulische Bildung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund. Sie lernen die Wirkungsweise des Philosophierens in den Lebenswelten Kindergarten und Schule kennen und erhalten erste Ideen für die praktische Umsetzung.
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung | Modul 5 online
Im Mittelpunkt des fünften Moduls steht das Philosophieren als Kulturtechnik und Prozess. Die von den Teilnehmer*innen moderierten philosophischen Gesprächseinheiten und die Zertifizierung schließen die Basisausbildung ab.
Erfahren Sie mehr »
Schnupperkurs
Berufs- und Lebensorientierung
In unserem Schnupperkurs stehen die praktische Erfahrung mit Philosophie über Beruf und Leben und die Reflexion des Erlebten im Vordergrund.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Philosophieren als ergänzende Methode im Kontext der Berufs- und Lebensorientierung interessieren.
Dezember 2022
Basisausbildung | Modul 5
Im Mittelpunkt des fünften Moduls steht das Philosophieren als Kulturtechnik und Prozess. Die von den Teilnehmer*innen moderierten philosophischen Gesprächseinheiten und die Zertifizierung schließen die Basisausbildung ab.
Erfahren Sie mehr »