Zusatzmodul „Philosophieren als Berufungs!Orientierung“
Das Zusatzmodul richtet sich an Absolvent*innen der Basisausbildung in der Methode der philosophischen Gesprächsführung.
In diesem Zusatzmodul lernen Sie die Wirkungsweise der philosophischen Gesprächsführung im Kontext der Berufsorientierung kennen.
Die „Philosophische Berufungs!Orientierung“ ergänzt die klassischen Berufsorientierungsmaßnahmen um eine entscheidende Perspektive: Sie fördert die identitätsstiftende Selbstreflexion junger Menschen, ermöglicht einen intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen, regt zum Hinterfragen von Konventionen und Rollenmustern an und trägt mit einer starken Sinn- und Werteorientierung dazu bei, dass Jugendliche eigene, tragfähige Entscheidungsmaßstäbe entwickeln.
Im Zusatzmodul erlenen Sie durch Erfahrung, Übung und Sensibilisierung, wie Sie Jugendliche mithilfe der Methodik des Philosophierens dabei unterstützen, herauszufinden wer sie sind, was ihnen wichtig ist und was sie aus ihrem Leben machen möchten.
Seminargebühr: 190,00 € (inkl. Verpflegung an beiden Seminartagen)
Übernachtung: Wenn Sie eine Übernachtung am Seminarort benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung mit.
Buchung: über das Anmeldeformular oder telefonisch bei Prisca Wunderlich unter 089 – 44108 520.
Förderung: Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der Hans-Lindner-Stiftung statt.
Veranstaltungsnummer bei FIBS: E154-0/21/56 (Anmeldung für Lehrkräfte zur Unterrichtsbefreiung)
Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Fortbildungsveranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Sie in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Fortbildung erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.