
Für Studierende, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen in Ausbildung gibt es 50% Nachlass auf die Seminargebühr!
Philosophieren im Kindergarten
Präsenztag
Wer bin ich? Warum haben wir Gefühle? Wer hat die Welt gemacht? Warum gibt es Krieg? Wer ist wirklich mein Freund? Wann ist etwas ungerecht?
Kinder beobachten genau und suchen nach ihrer Welt-Anschauung. Dabei stellen sie auch existenzielle und ethische Fragen. Das philosophische Gespräch gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen auseinander zu setzen, je eigene Erkenntnisse zu gewinnen und Orientierung zu erlangen. Dazu braucht es einen geschützten Raum, in dem sich Kinder sicher fühlen, ihre Gedanken auszusprechen, auch wenn die „perfekte Formulierung“ möglicherweise noch fehlt. Kinder hören einander intensiv zu, sprechen miteinander auf Augenhöhe und in einem bewertungsfreien Raum. An Beispielen, mit veranschaulichenden Bildern und durch unterstützende Fragetechniken der Gesprächsleitung erweitern die Kinder ihre Sprachfähigkeit und entwickeln als „Forschungsgemeinschaft“ eine gemeinsame Gesprächskultur.
In unserer Fortbildung zum Philosophieren im Kindergarten erlebst und reflektierst du die Herangehensweise des (situativen) Philosophischen Gesprächs. Du lernst die wichtigsten methodischen Bausteine und Werkzeuge für die Gesprächsführung kennen. Außerdem bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Phasen des Philosophischen Gesprächs, übst dich in Gesprächsführung und bekommst Anregungen für die praktische Umsetzung mit Kindern ab dem Krippenalter.
Die Fortbildung zum Philosophieren m Kindergarten besteht aus einer ganztägigen Präsenzschulung und einem halbtägigen Vertiefungs-Workshop (online) mit Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis: pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte in Kindergarten und Kinderkrippe
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Seminargebühr für 1,5 Tage: 225,00 € (50% Nachlass für Studierende und Erzieher*innen in Ausbildung)
Verpflegung: Die Seminargebühr beinhaltet warme und kalte Tagungsgetränke sowie kleine Snacks.
Übernachtung: Wenn Sie eine Übernachtung am Seminarort benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung mit.
Buchung: über das Anmeldeformular oder telefonisch unter 089 – 44108 520. Bitte melde Dich auch für den halbtägigen Vertiefungsworkshop an!
Im Zusammenhang mit Deiner Teilnahme an unseren Fortbildungsveranstaltungen erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Alle Informationen dazu haben wir für Dich in übersichtlicher Weise in einer Datenschutzerklärung für Fortbildungsteilnehmer*innen zusammengefasst. Mit der Anmeldung zu einer Fortbildung erklärst Du dein Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.