Online-Format | Fragen über Fragen – ein Special zum Philosophieren in der Mittel- und Förderschule
Ihr fragt – wir antworten! Eine kostenlose Veranstaltung für interessierte Lehrkräfte, für Referent*innen der Philosophischen Berufsorientierung, sowie für Absolvent*innen und Teilnehmende unserer Basisausbildung – mit Melanie Wellenhofer, Förderlehrerin Grund- und Mittelschule und Referentin für die Philosophische Berufsorientierung in der 5.+6. Klasse, und Petra Wölfinger
Wie geht Philosophieren, wenn die Konzentration nur kurz hält? Wie kann Denken und Sprechen geübt werden, wenn die Kinder unsicher (in Sprache und Selbstbewusstsein) sind? Wie kann philosophiert werden, wenn sich ein Teil der Kinder anstrengend für alle verhält? Kann man über Benehmen philosophieren? Was ist, wenn es ganz viel Zeit braucht, Gedanken zu finden und zu formulieren? Wie kann Zuhören und (innere wie äußere) Ruhe im Tumult geübt werden?
In dieser kostenlosen Fragestunde könnt ihr gemeinsam mit den fachkundigen Referentinnen herausfinden, was „philosophieren“ bedeutet, wenn die Umstände herausfordernd sind, die Kinder aber eigentlich genau das brauchen, was Philosophieren schaffen kann: Aufmerksamkeit, Zuhören, Beruhigung, Inspiration, Kreativität, Vertrauen, Gemeinschaft.
Zum Format: Das Philosophieren wirft Fragen auf – und zwar nicht nur philosophische. Wir möchten es euch leicht machen, eure Fragen zum Philosophieren zu stellen und haben uns deshalb das kostenlose Format „Fragen über Fragen“ ausgedacht, in dem wir uns live und online treffen. Ihr bringt eure Fragen mit und wir beantworten sie. Ganz gleich, ob ihr das Thema ganz neu für euch entdeckt habt oder ob ihr gerade unsere Basisausbildung macht und Tipps für die praktische Umsetzung braucht. Ihr könnt uns wirklich ALLE Fragen rund ums Philosophieren stellen – nur eben keine philosophischen…
Technische Voraussetzungen Um die Fragerunde möglichst persönlich zu gestalten, pro Person ein eigener PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset.
Die Veranstaltung wird über unseren geschützten Zoom-Account durchgeführt. Falls Du mit Zoom noch nicht vertraut bist, besuche bitte die Zoom-Website und laden Dir hier den Zoom-Client herunter, um an der Schulung teilnehmen zu können.
Anmeldung über fortbildungen@philosophische-bildung.de