Das Bildungsfestival in Essen
Am 30. Juni fand in Essen das Bildungsfestival statt – und wir waren mit dabei! Vormittags veranstalten wir einen Workshop zum Thema Diversität: Gemeinsam gingen wir dem Phänomen „Vorurteil“ auf […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that julia contributed 30 entries already.
Am 30. Juni fand in Essen das Bildungsfestival statt – und wir waren mit dabei! Vormittags veranstalten wir einen Workshop zum Thema Diversität: Gemeinsam gingen wir dem Phänomen „Vorurteil“ auf […]
München, 18. Mai 2018. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Marcel Huber zeichnet die Akademie Kinder philosophieren der gfi gGmbH für das Projekt „Junge Vor!Denker“ mit dem Qualitätssiegel […]
Philosophieren im Kontext interkultureller Begegnung, klingt gut – aber was passiert denn beim Werte.Dialog.Integration.? Unseren kurzen Info-Clip, der im Rahmen der Wertebündnis-Initiative „Integration & Toleranz“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienpädagogik […]
Folgendes Buch von Frédéric Lenoir möchtet wir Ihnen ans Herz legen: „Der kleine Philosoph“ Philosophieren ermöglicht kreatives Denken und eigenständiges Urteilen. In zahllosen Workshops hat Frédéric Lenoir Kinder im Alter zwischen […]
Am 27. und 28. Oktober 2018 findet das Aufbaumodul „Vertiefendes Weiterfragen“ statt und richtet sich an diejenigen, die das Gespräch mit Techniken des Weiterfragens in die Tiefe führen möchten. Diese […]
Am 29.03.2018 besuchten wir, Petra und Aylin aus der Akademie Kinder philosophieren, die Ferienbetreuung der Grundschule an der Plinganserstraße in München. Mit im Gepäck ein großes Brownpaper, ein Buch und […]
Die Sparda-Bank München unterstützt in ihrem Wettbewerb „Werte-Botschafter“ gemeinnützige Einrichtungen in Oberbayern – und Wir haben es in die Online- Abstimmung geschafft! Unser Projekt „Junge Vor!Denker – Philosophieren über Zukunftsfragen […]
Kann „Hubert“ auch philosophieren? Natürlich schon – und: natürlich nicht! Hubert ist Kristina Calverts Kuscheltier, ein schlaksiger Pudel, der die Kinder zum Philosophieren einlädt. In der Phantasie philosophiert er mit, […]
Es war ein würdiger Auftakt: nicht nur der Rahmen – wir tagten in den schönen Altbauräumen der Haeusler-Villa -, sondern vor allem die geladene Referentin machten dieses erste Seminar unserer Jubiläums-Reihe zu einem besonderen […]
Fortsetzungsbericht – 12th Biennial Conference of the North American Association for the Community of Inquiry (NAACI) New Jersey, Montclair State University V. und letzter Teil: Der Workshop Nach drei Tagen […]
gfi gGmbH
Akademie für Philosophische Bildung
und WerteDialog
Baierbrunner Straße 27
81379 München
Tel.: 089-44108 520
Fax.: 089-44108 525
E-Mail: akademie@philosophische-bildung.de